Seat Leon kommt zu Preisen ab 21.500 Euro
Noch steht nicht genau fest, wann der neue Seat Leon auf den Markt kommen wird. Ursprünglich war der April ins Auge gefasst worden, doch dann machte die Corona-Pandemie dem Autohersteller einen Strich durch die Rechnung. Fest steht aber, dass die Preise für den kompakten Spanier bei 21.500 Euro beginnen werden und der Leon mehr Platz als bisher bieten wird.
Die Limousine wächst um achteinhalb Zentimeter auf eine Länge von 4,37 Meter und wird etwas flacher als bisher. Der Kombi ST (Sportstourer) misst künftig 4,64 Meter und ist damit 9,3 Zentimeter länger geworden. Der Radstand der Baureihe legte um fünf Zentimeter auf 2,67 Meter zu. Beim Fünftürer bleibt es bei 380 Litern Kofferraumvolumen, dass bei umgeklappten Rücksitzen auf 1301 Liter wächst. Das sind 91 Liter mehr als bisher. Beim Sporttourer wächst der Laderaum auf 620 Liter (plus 33 Liter) bis 1750 Liter (+130 Liter).
In der vierten Modellgeneration wird es den Leon auch als Hybrid geben. Die neue Generation des Doppelkupplungsgetriebes arbeitet mit einem elektronischen Impuls. Durch den Wegfall des Handschaltgetriebes gibt es mehr Platz im Innenraum. Zudem bietet der Seat Leon (ausstattungsabhängig) eine Drei-Zonen-Temperaturregelung, einen Luftqualitätssensor mit automatischer Umschaltung, eine Sitzheizung mit Memory-Funktion sowie einen 230-Volt-Anschluss und bis zu vier USB-C-Anschlüsse. Wert wurde bei der Fahrzeugentwicklung auch auf die Geräuschdämmung gelegt. ampnet
Fotos: Seat
Ähnliche Beiträge
17. Juni 2025
Neuer Abbey Road Studio-Modus bringt legendäres Studio-Feeling in den Polestar 3!
Mit dem neuesten Over-the-Air-Update bietet Polestar nun für den Polestar 3 einen Abbey Road Studio-Modus. Dieser…
11. Juni 2025
Ram 1500 kehrt mit legendärem V8-Motor zurück!
KW Auto, der offizielle europäische Importeur der Stellantis-Marken Ram und Dodge, bringt den ikonischen Ram 1500 mit…
8. Juni 2025
Was der Golf GTI für Boomer war, ist der Audi RS3 heute – nur mindestens 68.000 Euro später!
In unserem Video klären wir, warum der Audi RS3 heute das verkörpert, was der Golf GTI früher einmal war: Emotion,…