Schwermetall in Elektroautos
Elektroautos gelten für viele Autobauer als Vorzeigeobjekte. Mit den umweltfreundlichen Stromern will man dem Diesel-Skandal mit reinem Gewissen davonfahren. Doch die schöne und saubere Welt der Elektroautos bekommt Risse. Wegen der Verwendung des gesundheitsgefährdenden Schwermetalls Cadmium droht dem Volkswagen-Konzern ein Rückruf von 124.000 Elektroautos durch das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA).
„Eine entsprechende Rückrufanordnung durch das KBA ist derzeit in Klärung“, sagte ein VW-Sprecher der Wirtschaftswoche. Das krebserregende und organschädigende Schwermetall Cadmium ist in Autoteilen weitgehend verboten. Ein Zulieferer hatte die Konzernmarken VW, Audi und Porsche dennoch mit Ladegeräten beliefert, die Cadmium enthalten. Mit diesen Ladegeräten soll in den vergangenen sechs Jahren ein Großteil der von VW, Audi und Porsche hergestellten Elektroautos (Batterie-Elektroautos und Plug-in-Hybride) ausgerüstet worden sein. Das habe VW bei internen Überprüfungen festgestellt, heißt es.
Nach Angaben von VW hat der Konzern das Kraftfahrt-Bundesamt am 20. Juli 2018 schriftlich darüber informiert, dass die betroffenen Hochvolt-Ladegeräte 0,008 Gramm Cadmium pro Gerät enthalten. Die vom Zulieferer eingereichten Materialdaten sollen laut Volkswagen keine Angaben über die Verwendung von Cadmium enthalten. „Volkswagen hat die Serienfertigung und die Auslieferung der entsprechenden Fahrzeuge sofort gestoppt, das betroffene Bauteil durch das eines anderen Zulieferers ersetzt und die Fertigung wieder aufgenommen“, sagt ein Volkswagen-Sprecher.
Das Kraftfahrt-Bundesamt fordert einen Rückruf der betroffenen Fahrzeuge, wie aus Konzernkreisen verlautet. Offenbar befürchtet das Amt, dass es bei der Entsorgung der Fahrzeuge zu Umwelt- oder Gesundheitsschäden kommen kann, berichtet die Wirtschaftswoche. VW bestätigt, dass es um eine „potenzielle Nicht-Konformität mit der europäischen Altfahrzeuggesetzgebung“ geht. Eine akute Gefahr geht laut Volkswagen von den belasteten Ladegeräten nicht aus, da das betreffende Bauteil „in einem festen Gehäuse innerhalb des Ladegeräts verbaut ist, das selbst wiederum von einem festen Gehäuse umschlossen ist“. mid
Foto: VW
Ähnliche Beiträge
19. Oktober 2025
Der „Anti-Porsche“ mit Stil – Genesis GV60 Sport Facelift
Er sieht aus, als könnte er aus Zuffenhausen kommen – ist aber der neue Genesis GV60 Sport (2026) nach seinem ersten…
13. Oktober 2025
Erster Blick auf den neuen Renault Twingo E-Tech – unter 20.000 Euro
Der neue Renault Twingo E-Tech elektrisch steht in den Startlöchern – mit klaren Anleihen an das Original von 1993 in…
12. Oktober 2025
DS N°4 (2026) – Das neue Premium-Kompaktmodell im Test | HYBRID
Der neue DS N°4 2025 ist da – das Nachfolgemodell des DS 4! 🚗✨ Im Video stelle ich euch den DS N°4 im Detail vor und…