Renault-Stromer rekuperieren und verzögern
Für die neuen E-Tech-Hybrid- und Plug-in-Hybridvarianten von Clio, Captur und Mégane Grandtour sowie für den Zoe hat Renault ein neues Fahrprogramm entwickelt, das den Fahrkomfort erhöht und die Reichweite steigert. Der so genannte B-Modus ermöglicht erstmals bei der französischen Marke das Ein-Pedal-Fahren. Statt das Bremspedal zu betätigen, genügt dabei in den meisten Fällen die so genannte Rekuperationsverzögerung.
Der B-Modus gehört bei Renault Zoe, Clio E-Tech 140 sowie Captur und Mégane Grandtour E-Tech-Plug-in 160 zur Serienausstattung und ist ab einer Fahrgeschwindigkeit von sieben Kilometern pro Stunde aktiv. Im B-Modus beschleunigt und bremst der Fahrer fast ausschließlich über das Fahrpedal. Auch auf Gefällstrecken kann das Fahrzeug durch einfaches Loslassen des Fahrpedals verzögern, ohne dass das Bremspedal benutzt werden muss.
Je nach Grad der Verzögerung steuert das System die Bremslichter an, damit nachfolgende Verkehrsteilnehmer rechtzeitig reagieren können. Der Elektromotor des Zoe sowie die beiden Elektromotoren der E-Tech-Hybrid- und Plug-in-Hybridmodelle wirken beim Rekuperieren wie ein Generator, der Strom in den Akku einspeist. Außerdem ist das Programm materialschonend, da die Bremsen weniger belastet werden.
Das Bremspedal bleibt im B-Modus dennoch immer betriebsbereit, etwa für eine Gefahrenbremsung. Auch um das Fahrzeug auf den letzten Metern zum Stillstand zu bringen, muss der Fahrer weiterhin wie gewohnt die Bremse treten. Auch bei fahrendem Auto ist der Wechsel zwischen B-Modus und dem konventionellen D-Modus möglich. Hintergrund: Bei Renault Zoe, Clio E-Tech 140 sowie Captur und Mégane Grandtour E-Tech-Plug-in 160 erfolgt die Kraftübertragung über eine konstante Untersetzung oder ein innovatives Multi-Mode-Getriebe.
Die Bedienung entspricht der eines konventionellen Automatikgetriebes. Zum Wechsel zwischen den Betriebsarten genügt das einfache Drücken des Wählhebels nach rechts bei den Modellen mit „E-Shifter” beziehungsweise nach vorn bei den Modellen mit konventionellem Wählhebel. Das elektronische System sendet dann das entsprechende Kommando an die Antriebssteuerung. ampnet
Ähnliche Beiträge
Ähnliche Beiträge
14. Oktober 2017
Brüssel setzt auf Elektrizität
Vermutungen, die EU-Kommission wolle eine Quote für Elektroautos beschließen, erfüllten sich nicht. Doch in Europa soll…
21. Juni 2018
Honda Civic Limousine mit 1,6-Liter-Diesel
Honda bringt in diesem Monat die Civic Limousine mit einem 1,6-Liter-Dieselmotor in den Handel. Der 1.6 i-DTEC verfügt…
10. September 2017
Autos unter 15.000 Euro: Fiat 500 – Frauenliebling
In unser Serie - Autos unter 15.000 Euros - stellen wir in lockerer Folge, Automobile vor, die immer wieder nach…