Renault mit neuem Joint Venture zu autonomen Fahrzeugen
Mit dem neuen Joint Venture „Autonomous Vehicle Simulation“ (AVS) will die Renault Gruppe dem autonomen Fahren mit verlässlichen Testergebnissen zügig zur Marktreife verhelfen. Renault wird sich mit 35 Prozent an AVS beteiligen, die Mehrheit hält das Software-Unternehmen Oktal. Mit Oktal hat Renault bereits bei der Entwicklung der Simulationssoftware „SCANeRTM“ zusammengearbeitet. Die erweiterte Software soll dabei helfen, bis 2020 mehr als zehn Modelle der Renault-Nissan-Allianz mit autonomen Fahreigenschaften auf den Markt zu bringen.
Die Software erlaubt es, autonome Fahrzeuge in einer virtuellen Umgebung zu testen. Der Vorteil einer Simulationssoftware besteht darin, dass das Auto in kurzer Zeit virtuell große „Strecken“ zurücklegen kann. In Kombination mit realen Flottentests lässt sich so der Entwicklungsprozess beschleunigen. Das neue Joint Venture fügt sich nahtlos in das Forschungs-Portfolio der Renault Gruppe im Bereich autonomes Fahren. Zu den Kooperationspartnern zählen heute unter anderem Transdev, ein Anbieter öffentlicher Verkehrsmittel, der Forschungsverbund Heudiasyc sowie das Software-Unternehmen Microsoft. ampnet
Foto: Renault
Ähnliche Beiträge
15. Mai 2025
TOYOTA BZ4X TOURING: Neue Modellversion startet im ersten Halbjahr 2026
Mit dem neuen bZ4X Touring stellt Toyota seinem vollelektrischen SUV-Modell eine flexible Modellversion zur Seite.…
14. Mai 2025
Lexus Club Tour schlägt in deutschen Tennisvereinen auf
Von Mai bis September 2025 macht die Lexus Club Tour Station in zahlreichen deutschen Städten. Besucherinnen und…
14. Mai 2025
Mini Countryman JCW auf BMW X1 Basis – Das sportliche SUV-Upgrade!
Entdecke mit uns den neuen Mini Countryman JCW All4, der jetzt auf der technischen Basis des BMW X1 fußt! Größer und…