Renault gibt dem Zoe Gleichstrom mit auf den Weg
Erstmals ist für den Renault Zoe im Zuge der Modellpflege ein Combined Charging System (CCS) verfügbar, das auch die Schnellladung mit Gleichstrom ermöglicht. In 30 Minuten lässt sich so Strom für 150 Kilometer Fahrstrecke „tanken”. Das optionale CCS-System ist für alle Zoe-Versionen erhältlich. Es verfügt zusätzlich zum Typ-2-Ladeanschluss für Wechselstrom über zwei Pins für Gleichstrom.
Sowohl die neue ZE-50-Batterie des Zoe mit einer Kapazität von 52 kWh als auch der ZE-40-Akku mit 41 kWh lassen sich hiermit an Gleichstromstationen mit einer Ladeleistung von bis zu 50 kW mit Energie versorgen. Solche Schnellladepunkte werden in zunehmender Zahl entlang von Autobahnen und Fernstraßen installiert. Von den 17.400 öffentlich zugänglichen Ladepunkten in Deutschland waren im April 2019 bereits zwölf Prozent Schnelllader. Für das Aufladen auf 80 Prozent der Akkukapazität werden je nach Batterie 50 oder 70 Minuten benötigt.
Zusätzlich bleibt beim Zoe die Möglichkeit bestehen, das Batterieladesystem Chameleon Charger zu nutzen, das es ermöglicht, mit einer breiten Spanne von Stromstärken und Ladeleistungen Wechselstrom aufzuladen. So lässt sich mit Hilfe des Systems die Energie für 125 Kilometer Fahrstrecke in einer Stunde an einem öffentlichen 22-kW-Ladepunkt oder in zwei Stunden an einer 11-kW-Station beziehen. Ebenso lässt sich Strom für 125 Kilometer über Nacht an einer privaten 230-Volt-Wallbox laden. ampnet
Ähnliche Beiträge
19. Oktober 2025
Der „Anti-Porsche“ mit Stil – Genesis GV60 Sport Facelift
Er sieht aus, als könnte er aus Zuffenhausen kommen – ist aber der neue Genesis GV60 Sport (2026) nach seinem ersten…
13. Oktober 2025
Erster Blick auf den neuen Renault Twingo E-Tech – unter 20.000 Euro
Der neue Renault Twingo E-Tech elektrisch steht in den Startlöchern – mit klaren Anleihen an das Original von 1993 in…
12. Oktober 2025
DS N°4 (2026) – Das neue Premium-Kompaktmodell im Test | HYBRID
Der neue DS N°4 2025 ist da – das Nachfolgemodell des DS 4! 🚗✨ Im Video stelle ich euch den DS N°4 im Detail vor und…
Ist aber von der Ladegeschwindigkeit nicht wesentlich schneller als mein Renault Zoe Q90 Bj., 2018
Denn geladen wird nicht von 0% bis 100% mit 50 kW, sondern das wird von Batteriemanagementsystem ab-geregelt.
Auch meiner lädt nicht von 0% bis 100% mit maximaler 43 kW Leistung.