Renault gibt dem Zoe Gleichstrom mit auf den Weg
Erstmals ist für den Renault Zoe im Zuge der Modellpflege ein Combined Charging System (CCS) verfügbar, das auch die Schnellladung mit Gleichstrom ermöglicht. In 30 Minuten lässt sich so Strom für 150 Kilometer Fahrstrecke „tanken”. Das optionale CCS-System ist für alle Zoe-Versionen erhältlich. Es verfügt zusätzlich zum Typ-2-Ladeanschluss für Wechselstrom über zwei Pins für Gleichstrom.
Sowohl die neue ZE-50-Batterie des Zoe mit einer Kapazität von 52 kWh als auch der ZE-40-Akku mit 41 kWh lassen sich hiermit an Gleichstromstationen mit einer Ladeleistung von bis zu 50 kW mit Energie versorgen. Solche Schnellladepunkte werden in zunehmender Zahl entlang von Autobahnen und Fernstraßen installiert. Von den 17.400 öffentlich zugänglichen Ladepunkten in Deutschland waren im April 2019 bereits zwölf Prozent Schnelllader. Für das Aufladen auf 80 Prozent der Akkukapazität werden je nach Batterie 50 oder 70 Minuten benötigt.
Zusätzlich bleibt beim Zoe die Möglichkeit bestehen, das Batterieladesystem Chameleon Charger zu nutzen, das es ermöglicht, mit einer breiten Spanne von Stromstärken und Ladeleistungen Wechselstrom aufzuladen. So lässt sich mit Hilfe des Systems die Energie für 125 Kilometer Fahrstrecke in einer Stunde an einem öffentlichen 22-kW-Ladepunkt oder in zwei Stunden an einer 11-kW-Station beziehen. Ebenso lässt sich Strom für 125 Kilometer über Nacht an einer privaten 230-Volt-Wallbox laden. ampnet
Ähnliche Beiträge
15. Mai 2025
TOYOTA BZ4X TOURING: Neue Modellversion startet im ersten Halbjahr 2026
Mit dem neuen bZ4X Touring stellt Toyota seinem vollelektrischen SUV-Modell eine flexible Modellversion zur Seite.…
14. Mai 2025
Lexus Club Tour schlägt in deutschen Tennisvereinen auf
Von Mai bis September 2025 macht die Lexus Club Tour Station in zahlreichen deutschen Städten. Besucherinnen und…
14. Mai 2025
Mini Countryman JCW auf BMW X1 Basis – Das sportliche SUV-Upgrade!
Entdecke mit uns den neuen Mini Countryman JCW All4, der jetzt auf der technischen Basis des BMW X1 fußt! Größer und…
Ist aber von der Ladegeschwindigkeit nicht wesentlich schneller als mein Renault Zoe Q90 Bj., 2018
Denn geladen wird nicht von 0% bis 100% mit 50 kW, sondern das wird von Batteriemanagementsystem ab-geregelt.
Auch meiner lädt nicht von 0% bis 100% mit maximaler 43 kW Leistung.