Rechtzeitig mit dem Camper zur Gasprüfung
Die Prüfpflichten für Flüssiggas-Anlagen in Wohnwagen und Reisemobilen sind keine Schikane, sondern eine lebensnotwendige Selbstverständlichkeit. Nur: Daran denken muss man – und zwar rechtzeitig.
Der Start in die Camping-Saison ist der ideale Anlass, um sich über das Datum der nächsten Prüfung schlau zu machen. „Spätestens alle zwei Jahre muss sich ein ausgebildeter Sachverständiger davon überzeugen, dass die Flüssiggas-Anlage an Bord keine Mängel aufweist“, heißt es beim Deutschen Verband Flüssiggas (DVFG) .
Aber auch wenn Änderungen an der Gasanlage vorgenommen wurden, also etwa ein Gasgerät ausgetauscht wurde, muss ein Sachkundiger hinzugezogen werden. Was stolze Neubesitzer eines Wohnmobils oder Caravans wissen müssen: Liegt ihrem Fahrzeug keine Herstellerbescheinigung bei, dass die Flüssiggas-Anlage gemäß der Norm DIN EN 1949 eingebaut wurde, müssen auch sie vor der ersten Inbetriebnahme zum Sachverständigen.
Der nächste Spezialist ist online unter www.gaspruefung-wohnwagen-wohnmobile.de zu finden. mid
Ähnliche Beiträge
15. Mai 2025
TOYOTA BZ4X TOURING: Neue Modellversion startet im ersten Halbjahr 2026
Mit dem neuen bZ4X Touring stellt Toyota seinem vollelektrischen SUV-Modell eine flexible Modellversion zur Seite.…
14. Mai 2025
Lexus Club Tour schlägt in deutschen Tennisvereinen auf
Von Mai bis September 2025 macht die Lexus Club Tour Station in zahlreichen deutschen Städten. Besucherinnen und…
14. Mai 2025
Mini Countryman JCW auf BMW X1 Basis – Das sportliche SUV-Upgrade!
Entdecke mit uns den neuen Mini Countryman JCW All4, der jetzt auf der technischen Basis des BMW X1 fußt! Größer und…