Polestar 1 – das Batmobile mit 609 PS – HYBRID Supersportler – GOODBYE Polestar 1 & HELLO Polestar 5 (2024)
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
In ihrem Video nimmt NinaCarMaria Abschied von ihrem liebsten Hybrid Supersportler.
2020 hat sie Euch den schwedischen Traum-Hybriden mit 609 PS das erste Mal vorgestellt.
Ab Ende 2021 wird er nun nicht mehr produziert. Denn Polestar setzt künftig noch stärker auf Elektrifizierung. Kein Grund zur Traurigkeit. Denn Ninas liebster Schwede bekommt würdigen Ersatz. Mit dem Konzept Polestar Precept, wird der Polestar 1 ab 2024 vom neuen rein-elektrischen Polestar-Supersportler abgelöst. Der Polestar Precept wurde im Herbst diesen Jahres bekannt gemacht. Nun ist es offiziell, das Precept wird als Polestar 5 in 2024 an den Start gehen.
Um die Wartezeit zu verkürzen und dem Polestar 1 einen gelungenen Abschied zu bescheren, nimmt #NinaCarMaria Euch im schwedischen Performance Künstler auf ihrer Fahrt durch den Schwarzwald mit. Der Polestar 1 wird von zwei Elektromotoren für den Antrieb der Hinterräder, einem Benzinmotor für die Vorderräder und einem Starter Generator angetrieben. So erzeugt das System eine Leistung von 609 PS und einem maximales Drehmoment von 1.000 Newtonmetern. Aus dem Stand sprintet der hybride Schwede in nur 4,2 Sekunden auf Tempo 100. Und das bei einem Fahrzeuggewicht von 2,3 Tonnen.
Vielen Dank für die angenehme Zusammenarbeit an @Polestar
Technische Daten:
Polestar 1 Coupé
Motor: 4-Zylinder Reihenmotor
Aufladung: Twincharger
Verbrennungsverfahren: Otto-Hybrid-Plugin
Reichweite rein elektrisch: 130 km
Batterie-Bauart: Lithium/Ionen
Energiegehalt brutto: 34,0 kWh
Batteriespannung: 400 V
Aufladezeit: 0,5 bis 14,0
Antriebsart: Allradantrieb
Getriebe: 8-Gang Automatikgetriebe
Systemleistung: 448 kW / 609 PS
Systemdrehmoment: 1.000 Nm
Beschleunigung 0-100 km/h: 4,2 s
Höchstgeschwindigkeit: 250 km/h
Türen / Sitzplätze: 2 / 4
Außenmaße Länge x Breite x Höhe: 4586 x 1958 x 1352 mm
Radstand: 2742 mm
Spurweite vorn / hinten: 1645 / 1657 mm
Bodenfreiheit: 142 mm
Kofferraumvolumen: 126 l
Leergewicht: 2.343 kg
Radaufhängung vorn / hinten: Einzelradaufhängung / Einzelradaufhängung
Federung Basis vorn / hinten: Schraubenfedern, Stoßdämpfern / Blattfedern, Stoßdämpfern
Stabilisatoren vorn / hinten: ja / ja
Lenkerkonstruktion vorn / hinten: Doppelquerlenkern / Querlenkern, Längslenkern
Grundpreis: 155.000 Euro
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
NinaCarMaria
NinaCarMaria ist die Influencerin in unserem Redaktionsteam, ist aber auch klassisch redaktionell unterwegs. Ihr Spezialgebiet sind Luxus-Autos und insbesondere Luxus-Sportwagen. "Je schneller, umso lieber", bekennt Nina, die in der Szene auch als NinaCarMaria bekannt ist. Ihr folgen bei Instagram rund 650.000 Fans. Die Bildungswissenschaftlerin ist zudem für die Social-Media-Kanäle der Autotester-Redaktion verantwortlich.
Ähnliche Beiträge
13. Oktober 2025
Erster Blick auf den neuen Renault Twingo E-Tech – unter 20.000 Euro
Der neue Renault Twingo E-Tech elektrisch steht in den Startlöchern – mit klaren Anleihen an das Original von 1993 in…
12. Oktober 2025
DS N°4 (2026) – Das neue Premium-Kompaktmodell im Test | HYBRID
Der neue DS N°4 2025 ist da – das Nachfolgemodell des DS 4! 🚗✨ Im Video stelle ich euch den DS N°4 im Detail vor und…
12. Oktober 2025
Capricorn 01 Zagato – Wenn deutsche Ingenieurskunst auf italienische Emotion trifft
900 PS, manuelles Getriebe, Kohlefaser-Monocoque: Der neue Capricorn 01 Zagato ist ein kompromissloses Fahrerauto –…