Opel gibt Details zur Offensive bei Kraftstoffverbrauch und Emissionen bekannt
Ab dem Sommer will Opel freiwillig den nächsten Schritt zur Verbesserung der Transparenz und zur Erfüllung zukünftiger Emissionsvorgaben machen.
Beginnend mit dem neuen Opel Astra möchte das Unternehmen ab Juni zusätzlich zu den offiziellen Angaben von Verbrauch und CO2 auch den Verbrauch gemäß dem WLTP-Test-Zyklus veröffentlichen. Opel will auch ab August eine Initiative zur Verbesserung der NOx-Emissionen bei SCR-Dieselanwendungen (Selective Catalytic Reduction) umsetzen. Das sei ein freiwilliger und erster früher Zwischenschritt in Richtung der sogenannten RDE-Gesetzgebung (Real Driving Emissions), die im September 2017 in Kraft treten soll. Opel biete den Zulassungsbehörden an, Kalibrierungs-Strategien der Motoren als Grundlage für einen vorausschauenden Dialog zur Verfügung zu stellen.
Ab Ende Juni 2016 wird zusätzlich zu den offiziellen Angaben von Verbrauch und CO2 von Opel-Modellen beginnend mit dem neuen Opel Astra auch der Verbrauch gemäß dem WLTP-Test-Zyklus veröffentlicht. Diese Ergebnisse, die eine Verbrauchsspanne mit einer niedrigen und einer hohen Zahl beinhalten, werde zunächst für den neuen Astra des Modelljahres 2016 auf einer eigens dafür angelegten Opel-Micro-Website veröffentlicht. Für weitere Modelle werden diese Zahlen aus dem WLTP-Test-Zyklus, die mehr Transparenz schaffen, im späteren Verlauf des Jahres veröffentlicht.
Wie im Dezember angekündigt, handelt Opel zudem bei NOx-Emissionen, um Euro-6-Dieselmotoren mit SCR-Technologie hinsichtlich künftiger RDE Vorgaben zu verbessern. RDE ist der „Real Driving Emissions“-Standard, der die derzeitigen Testmethoden ergänzt und die Fahrzeugemissionen direkt auf der Straße ermittelt.
Dr. Neumann unterstreicht: „Ich glaube fest daran, dass die Diesel-Technologie nur dann auch in Zukunft eine wichtige Rolle in Europa spielen wird, wenn die Industrie den Weg der kontinuierlichen Verbesserung konsequent weiter geht. Das ist einer der Gründe, warum wir die SCR-Technologie beginnend mit dem Kalenderjahr 2018 in unserer gesamten Diesel-Flotte einführen werden. Wir sprechen nicht nur von einer Strategie, um Vertrauen zurückzugewinnen. Wir sprechen auch von einer Strategie, um die Wettbewerbsvorteile der europäischen Automobilindustrie in der Diesel-Technologie zu wahren.“
Der Start für die Einführung dieser Euro-6-SCR-Verbesserung bei Neufahrzeugen ist für August 2016 vorgesehen. Diese Aktivität beinhalte auch eine freiwillige Serviceaktion für Kunden, die 57.000 Fahrzeuge betrifft, welche in Europa bereits auf der Straße sind (Zafira Tourer, Insignia und Cascada). Diese Aktion soll bereits im Juni 2016 starten.
Cornelia Weizenecker
Ich bin die Frau bei Der-Autotester.de. Autos sehe ich nicht durch die rosarote Brille. Von heißen Kisten bleibe ich (meist) unbeeindruckt. „Hauptsache es fährt“, lasse ich aber auch nicht durchgehen. Ganz im Gegenteil. Ein Auto muss für mich vor allem alltagstauglich, umweltschonend und bezahlbar sein. Nur bei Cabrios und Oldtimern kann ich schwach werden. Elektroautos bringen mich zum Strahlen.
Ähnliche Beiträge
14. November 2025
Stellantis zündet „HVO Aurora“ – das Speiseöl, das Flotten klimafreundlicher macht
Wenn aus altem Frittierfett plötzlich Hightech wird, nennt man das wohl Mobilitätsmagie. Stellantis hat sein…
14. November 2025
Zurück in Schwarz: VWN bringt den Amarok Dark Label wieder auf die Straße
Volkswagen Nutzfahrzeuge holt das Sondermodell Amarok Dark Label zurück ins Programm – diesmal auf Basis der neuen…
13. November 2025
Der Rampage zeigt, wie man Pick-up neu denkt!
Der amerikanische Pick-up-Spezialist RAM bringt frischen Wind auf den europäischen Markt – mit dem neuen RAM Rampage,…





