Neuer Diesel und M-Sportdifferenzial für den BMW X3
BMW erweitert mit dem xDrive25d das Motorenangebot für den X3. Der Vier-Zylinder-Diesel leistet 170 kW / 231 PS. Die Kraftübertragung übernehmen ein Acht-Gang-Steptronic-Getriebe und der Allradantrieb. Der 2,0-Liter-Motor mit zweistufigem Aufladesystem erzeugt ein maximales Drehmoment von 500 Newtonmetern und beschleunigt den BMW X3 xDrive25d in 6,8 Sekunden von null auf 100 km/h. Je nach Reifenformat schwanken die Normwerte beim Kraftstoffverbrauch zwischen 5,8 und 6,1 Litern je 100 Kilometer.
Darüber hinaus stattet BMW den 265 kW / 360 starken X3 M40i ab April 2018 serienmäßig mit dem neuen M-Sportdifferenzial für die Hinterachse aus. Das sorgt für noch dynamischeres Herausbeschleunigen aus Kurven. Zusätzlich verfügt das Modell künftig auch über eine Instrumententafel in Sensatec-Ausführung. ampnet
Foto: BMW
Ähnliche Beiträge
Ähnliche Beiträge
6. Januar 2017
Deutschland auf Platz eins bei der Elektroauto-Technologie
Bei der Technologie für Elektroautos hat Deutschland einen großen Schritt nach vorn geschafft: Im "Index…
18. November 2020
Ford Kuga Hybrid mit 125 Elektro-PS
Ford erweitert das Motorenangebot beim Kuga um einen Vollhybrid. Er kombiniert einen 2,5 Liter großen und 152 PS (112…
20. Juli 2019
Chevrolet baut erste Mittelmotor-Corvette mit 495 PS
Chevrolet hat die neue Corvette Stingray eingeführt Erstmals in dem amerikanischen Sportwagen kommt ein Mittelmotor…