Nachts tanken ist teurer
Wie der ADAC bei einer aktuellen Untersuchung der Kraftstoffpreise im November an rund 14 000 Tankstellen in Deutschland festgestellt hat, wird der tägliche Abwärtstrend der Kraftstoffpreise durch eine zwischenzeitliche Mittagsspitze unterbrochen. So stiegen die Preise zwischen 12 und 13 Uhr im Durchschnitt aller Tankstellen um 2,4 Cent bei Super E10 und um 2,3 Cent bei Diesel. Erst gegen 15 Uhr erreichten die Preise wieder ihr Ausgangsniveau, um nach einer weiteren Senkung am Abend dann nachts zu neuen Höhenflügen anzusetzen.
Die aktuelle Auswertung bestätigt damit eine Untersuchung vom Juli 2015, bei der der ADAC erstmals die veränderte Preisbewegung im Tagesverlauf festgestellt hatte. Der allmorgendlich einsetzende Abwärtstrend der Preise wird durch die Mittagsspitze an den Zapfsäulen lediglich unterbrochen. Die Spritpreise sinken am Nachmittag weiter und erreichen zwischen 18 und 20 Uhr flächendeckend ihren tiefsten Stand im 24-Stunden-Verlauf. Der ADAC weist aber darauf hin, dass nicht alle Tankstellen unmittelbar nach 20 Uhr die Preise anheben. Einige Markenanbieter behalten die günstigen Preise bis 22 oder 23 Uhr bei und bieten somit den Verbrauchern teils erhebliches Sparpotenzial.
In der Nacht mussten die Tankstellenkunden für Benzin im November je Liter rund 10,9 Cent, für Diesel rund 10,3 Cent mehr bezahlen als zur günstigsten Tageszeit.
Ähnliche Beiträge
15. Mai 2025
TOYOTA BZ4X TOURING: Neue Modellversion startet im ersten Halbjahr 2026
Mit dem neuen bZ4X Touring stellt Toyota seinem vollelektrischen SUV-Modell eine flexible Modellversion zur Seite.…
14. Mai 2025
Lexus Club Tour schlägt in deutschen Tennisvereinen auf
Von Mai bis September 2025 macht die Lexus Club Tour Station in zahlreichen deutschen Städten. Besucherinnen und…
14. Mai 2025
Mini Countryman JCW auf BMW X1 Basis – Das sportliche SUV-Upgrade!
Entdecke mit uns den neuen Mini Countryman JCW All4, der jetzt auf der technischen Basis des BMW X1 fußt! Größer und…