Reifen sind die Schuhe des Autos
Der Reifen gehört zu den wohl am wenigsten beachteten Verschleißteilen am Auto. Dabei hängt von seinem Zustand ganz entscheidend die Fahrsicherheit ab. Wie ein Reifenspezialist darüber denkt, hatte Der-Autotester am Rande des 24h-Rennens am Nürburgring mit Markus Bögner, dem Sales und Marketing Director des japanischen Reifenherstellers Falken Tyre of Europe erörtert.
Der-Autotester: Herr Bögner, in Sachen Auto spart der Endkunde am ehesten an den Reifen …
Bögner: Ja, das ist leider so.
Der-Autotester: Da werden die Reifen beispielsweise von vorne nach hinten gewechselt, um die Neuanschaffung von vier neuen Reifen hinauszuzögern. Was halten Sie solchen Autobesitzern entgegen?
Bögner: In Deutschland sind wir bekanntlich die Industrie der Premium-Automobilhersteller. Und wir kaufen Autos, die teuer oder mittelpreisig sind. Zum Schluss sparen wir aber gern an den Reifen. Die Reifen sind die Kontaktstelle des Autos mit der Straße und nehmen damit entscheidenden Einfluss auf unsere Sicherheit. Wer an den Reifen zu sehr spart, macht einen großen Fehler. Das Auto kann nicht sicher fahren, wenn der Reifen nicht funktioniert.
Der-Autotester: Wäre ein Allwetterreifen eine Alternative, um sich das lästige Reifenwechseln sparen zu können?
Bögner: Das ist eine gute Frage. Zu diesem Thema haben wir viele Anfragen. Der Allwetterbereich wächst stetig, weil die letzten vier Winter warm und schneearm gewesen sind. Das verlockt dazu, künftig Ganzjahresreifen zu fahren. Grundsätzlich sind Ganzjahresreifen jedoch im Sommer schlechter als ein Sommerreifen und im Winter schlechter, als ein Winterreifen. Es kommt also auf das Einsatzgebiet an. Wer relativ wenig fährt, dazu häufig im Flachland oder in einer Stadt, kann auf Allwetterreifen setzen. Wer jedoch ständig viel fahren muss, auch in Regionen mit Steigungen bzw. Gefällen und in Höhenlagen, der sollte auf reine Sommer- und Winterreifen setzen und den Wechsel in Kauf nehmen.
Der-Autotester: Warum soll ein deutscher Autofahrer einen japanischen Autoreifen kaufen?
Bögner: Warum kauft ein deutscher Kunde einen Toyota, einen Nissan oder einen Honda? Der Grund ist einfach. Es gibt aus unserer Sicht keine wirklichen Qualitätsunterschiede. Wir sind als Ausrüster bei VW aktiv. Und VW prüft unsere Qualität.
Der-Autotester: Und preislich?
Bögner: Sind wir günstiger. Das liegt daran, dass unsere Markenbekanntheit noch nicht da ist, wo andere sind. Daran arbeiten wir. Preis hat sehr viel mit Marke zu tun, nicht nur mit Qualität.
Zur Person: Markus Bögner ist Marketing und Salesdirector Falken Tyre of Europe. Der 42 Jährige ist verheiratet und ist Vater eines Kindes, weshalb ihm Sicherheit auch ein Herzensthema ist.
Ähnliche Beiträge
Cornelia Weizenecker
Ich bin die Frau bei Der-Autotester.de. Autos sehe ich nicht durch die rosarote Brille. Von heißen Kisten bleibe ich (meist) unbeeindruckt. „Hauptsache es fährt“, lasse ich aber auch nicht durchgehen. Ganz im Gegenteil. Ein Auto muss für mich vor allem alltagstauglich, umweltschonend und bezahlbar sein. Nur bei Cabrios und Oldtimern kann ich schwach werden. Elektroautos bringen mich zum Strahlen.
Ähnliche Beiträge
26. Mai 2018
St. Elon auf dem Kreuzzug: Der Tesla-Chef übt sich in Medien-Bashing
Dass bei der Elektroauto-Manufaktur Tesla Nervosität herrscht, ist kein Geheimnis. Doch jetzt scheinen bei Firmenchef…
11. Januar 2017
Rolls-Royce: Schwarze Schönheit mit Sex-Appeal
Rolls-Royce setzt auf Top-Luxus. Auf der Autoshow in Wien präsentieren die Briten zwei Modelle, die noch exklusiver…
25. Dezember 2018
DS7- SUV für Genießer und Schöngeister
Erst seit 2014 gibt es „DS Automobiles“ als eigene Marke im - nach Volkswagen - zweitgrößten europäischen…
[…] Reifen sind die Schuhe des Autos., gefunden bei der-autotester.de (0.9 Buzz-Faktor) […]
Danke für die Informationen über Reifen. Mein Auto braucht neue Reifen. Ich suche eine Autowerkstatt, die mir helfen kann, neue Reifen zu bekommen.
Wir sparen eigentlich nie an den Reifen. Sie sind für mich sehr wichtig. Aber auch wir setzen seit einigen Jahren auf Allwetterreifen, da die Winter nicht mehr so schneereich sind.