MANN+HUMMEL haben Technik zur NO2-Senkung an vielbefahrenen Straßen
MANN+HUMMEL hat heute in seiner Firmenzentrale eine Technologie zur Reduzierung von Stickstoffdioxid (NO2) an belasteten Orten vorgestellt. Bereits seit Ende letzten Jahres werden Filter Cubes von MANN+HUMMEL zur Senkung der Feinstaubkonzentration wirkungsvoll am Stuttgarter Neckartor eingesetzt. Diese Technologie haben die Filterspezialisten nun optimiert und ein neu entwickeltes Kombifiltermedium integriert. Es soll nicht nur Feinstaub, sondern auch NO2 aus der Luft auffangen. Die Innovation könnte Fahrverbote in Innenstädten überflüssig machen. Die seit letztem Jahr am Stuttgarter Neckartor installierten Filter Cubes werden bis Sommer dieses Jahres auf die neue Technologie umgerüstet. Bis Ende 2019 kommen die weiterentwickelten Filter im Rahmen eines Pilotprojekts in Ludwigsburg zum Einsatz.
Weniger NO2 durch den Einsatz von Aktivkohle
Die neuentwickelten Kombifilter verfügen neben einer Filterlage für Partikel über zusätzliche Aktivkohlelagen, die NO2 adsorbieren. Dabei werden hochporöse Aktivkohle-Medien eingesetzt, die durch ihre große Oberfläche sehr effektiv NO2 aufnehmen. Die Technologie zeichnet sich durch einen besonders geringen Druckverlust aus. Dadurch reinigt sie die Luft effektiv bei sehr geringem Energieeinsatz. In den Filter Cubes sind neben den Kombifiltern Ventilatoren eingebaut, die Umgebungsluft anziehen. Der Filter bindet über 80 Prozent des NO2 und des Feinstaubs aus der angesaugten Luft. Durch ein modulares System können – je nach Bedarf – mehrere Filter Cubes übereinander zu einer Filtersäule verbaut werden.
Eine Filtersäule mit drei weiterentwickelten Filter Cubes reinigt 14.500 m³ Luft in der Stunde. Über eine Steuerungselektronik lässt sich der Betrieb der Filter bedarfsgerecht einstellen. Damit kann der Anwender optimal auf die aktuelle Luftqualität reagieren. Integrierte Sensoren erfassen Luft- und Wetterdaten, die in einer Cloud zusammengeführt und analysiert werden.
Werner Lieberherr, Vorsitzender der Geschäftsführung von MANN+HUMMEL, hebt die Bedeutung dieser Entwicklung hervor: „Bei MANN+HUMMEL als Filtrationsexperte mit fast 80 Jahren Erfahrung übertragen wir unsere Expertise auf neue Bereiche. Mit unserer Technologie zur Senkung der NO2- und Feinstaubbelastung können wir 40 Prozent der verkehrsbedingten Emissionen kompensieren. Auf diese Weise tragen wir zum Schutz der Anwohner bei und präsentieren zudem eine echte Alternative to Fahrverboten in Innenstädten.“
Foto: Mann+Hummel
Ähnliche Beiträge
Ähnliche Beiträge
30. Juli 2019
IVECO Eurocargo als Intensivtransportwagen (ITW) des Roten Kreuzes in Bayern
Intensivtransportwagen (ITW) sind im wahrsten Sinne des Wortes rollende Intensivstationen. Mit ihnen können…
10. Dezember 2019
McLaren bringt 570S GT4 in limitierter Auflage für die Straße
McLaren kündigt heute den 620R an, ein Sportauto, das echte Motorsport-Zutaten in einem Paket anbietet, das für den…
28. Januar 2017
Die Liebe zum Oldie geht durch den Wagen
Auch die Liebe hat ihren Preis. Vor allem bei alten Autos geht die Liebe durch den Wagen und es ist durchaus von…