MAN erprobt fahrerloses Sicherungsfahrzeug
Mitarbeiter der Autobahnmeisterei und Straßenbauarbeiter arbeiten oft unter hohem Risiko. Absicherungsfahrzeuge mit Warneinrichtungen sollen sie schützen, sind aber selbst immer wieder Opfer von Auffahrunfällen in Autobahnengstellen. MAN entwickelt derzeit mit sieben Partnern den Prototyp eines Absicherungsfahrzeugs, das ohne Fahrer dem Arbeitstrupp in Wanderbaustellen folgt und gegen den fließenden Verkehr absichert.
Im Fokus des Projektes „aFAS“ mit der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) steht die Automatisierung eines Lkw mit Absperrtafel, der fahrerlos betrieben werden kann. Der Prototyp soll in Hessen auf dem Seitenstreifen von Autobahnen getestet werden.
Das Fahrzeug erfasst die Umgebung wird mit Hilfe von seriennahen Kamera- und Radarsystemen und erkennt Objekte, Fahrstreifen und Freiflächen. Der autonome Lkw ist drahtlos auch mit dem vorausfahrenden Arbeitsfahrzeug vernetzt. (ampnet)
Foto: MAN
Ähnliche Beiträge
8. Juli 2025
Camper von Ahorn Camp & Renault kommen!
Renault präsentiert gemeinsam mit dem Wohnmobilhersteller Ahorn Camp eine neue Reisemobilbaureihe, die auf dem Renault…
5. Juli 2025
Polestar 3 Long Range Single Motor (2025)- das E-Segment-SUV für Reichweiten-Jäger
Mit dem Polestar 3 hat das schwedische Unternehmen ein elegant gezeichnetes Elektro-SUV mit enormer Leistung und…
5. Juli 2025
Tesla war gestern – kommt jetzt der Polestar-Boom?
Der neue Polestar 3 Long Range Single Antrieb im Test – Braucht man wirklich Allradantrieb in einem Premium-SUV? Der…