Alternative Antriebe holen bei den Neuzulassungen auf
Mit 253 679 Neuzulassungen übertraf der Pkw-Markt in Deutschland im August den Vorjahreswert um 3,5 Prozent. Der Anteil der privaten Zulassungen (39,0 Prozent) stieg nach Angaben des Kraftfahrt-Bundesamtes sechs Prozent, die der gewerblichen (61,0 %) um zwei Prozent. Pkw mit alternativen Antriebsarten zeigten dabei im vergangenen Monat zwei- bis dreistellige Zuwachsraten.
Elektrisch betriebene Pkw (2177 Stück) wiesen ein Plus von 143,2 Prozent auf. Fahrzeuge mit Hybridantrieb (6927 Neuzulassungen) legten um 76,4 Prozent zu, darunter die Plug-in-Hybride (2617 Einheiten um 213 Prozent. Benziner bildeten mit einem Anteil von 58,4 Prozent (+15,0 %) die häufigste Kraftstoffart, gefolgt von Dieselaggregaten, die mit einem Anteil von 37,7 Prozent um 13,8 Prozent zurückgingen. Ein Anteil von 0,2 Prozent entfiel auf Flüssiggasfahrzeuge (423 Neuwagen / +90,5 %). Erdgasfahrautos (377 / +75,3 %) wiesen einen Anteil von 0,1 Prozent auf. Wie im Vorjahresmonat lag der durchschnittliche CO2-Ausstoß aller verkauften Neuwagen in Deutschland bei 128,2 Gramm je Kilometer.
Mit 17,2 Prozent (-10,9 %) hielt Volkswagen trotz verkaufsrückgängen erneut den größten Anteil der Neuzulassungen, gefolgt von Mercedes-Benz mit 10,5 Prozent (+7,5 %). Einbußen mussten unter den deutschen Herstellern Ford (-4,8 %) und – nach dem Verkaufsstopp für den Cayenne Diesel – Porsche (-6,0 %) hinnehmen. Skoda zeigte sich mit 5,8 Prozent (+12,8 %) als anteilsstärkster Importeur, gefolgt von Renault (+16,9 %) und Seat (+13,1 %) jeweils mit einem Anteil von 3,5 Prozent.
Die Kompaktklasse war mit 23,9 Prozent, trotz eines leichten Rückgangs zum Vergleichsmonat (-2,5 %), anteilsstärkstes Segment. Die SUV folgten mit einem Anteil von 16,6 Prozent (+30,0 %), die Kleinwagen mit 13,3 Prozent (+2,8 %) und die Mittelklasse mit 11,9 Prozent (-3,8 %). Dagegen war bei Vans mit einem Anteil von 6,7 Prozent ein zweistelliger Zulassungsrückgang (-10,5 %) gegenüber dem Vorjahresmonat zu verzeichnen. ampnet
Foto: Ampnet
Ähnliche Beiträge
Ähnliche Beiträge
28. Januar 2019
Erste Fotos vom neuen Renault Clio
Renault zeigt erste Fotos vom Interieur des neuen Clio, der seine Weltpremiere am 5. März auf dem Genfer Auto-Salon…
15. März 2023
Weltpremiere in Hamburg – VW stellt neuen ID.2all vor
Seriennahe Studie ID.2all : Volkswagen setzt weiterhin und sogar verstärkt auf Batterie-elektrisch angetriebene…
29. Juni 2020
Weltpremiere des facegelifteten Audi Q5 (2020)
Endlich ist es so weit – im Rahmen seiner Weltpremiere dürfen wir mehr als einen Blick auf das Facelift des neuen Audi…