Keine verpflichtenden Fahrfitness-Tests für Senioren
Autofahren ist wie Fußball: Im Prinzip gibt es keine jungen und alten Fahrer, sondern nur gute und schlechte – mit anderen Worten: Die Fahrtüchtigkeit hängt nicht vom Alter ab. Diese Ansicht jedenfalls vertritt der ADAC, der sich gegen die Einführung verpflichtender Tests für Senioren und für freiwillige Untersuchungen ausspricht. „Wir setzen klar auf Freiwilligkeit und Eigenverantwortung statt Gruppenhaftung“, sagt ADAC-Präsident August Markl im Interview mit der Neuen Osnabrücker Zeitung. „Ich bin dafür, Senioren geeignete Möglichkeiten an die Hand zu geben, das überprüfen zu lassen, etwa durch Fahrfitness-Checks, die auch der ADAC anbietet“. mid
Ähnliche Beiträge
10. Juli 2025
Wertverlust beim Auto: Wann ist der richtige Zeitpunkt zum Verkauf?
Der Autokauf zählt für viele Menschen zu den größten Investitionen ihres Lebens – gleich nach Immobilie und…
9. Juli 2025
Nissan Qashqai (2025) – Familien-SUV mit Verstand statt Show
Den aktuellen Nissan Qashqai gibt es schon seit etwa einem Jahr. Eigentlich kein Grund für uns, nun über das C-SUV zu…
8. Juli 2025
Camper von Ahorn Camp & Renault kommen!
Renault präsentiert gemeinsam mit dem Wohnmobilhersteller Ahorn Camp eine neue Reisemobilbaureihe, die auf dem Renault…