IAA 2015: Porsche 911 Facelift
Turbo- statt Saugmotor, überarbeitetes Fahrwerk, neues Infotainment und leichte optische Änderungen. Das ist der neue Neunelfer.
Selbst Sportwagen bleiben nicht mehr vom Downsizing verschont. Der neue Boxermotor schrumpfte von 3,8 auf 3 Liter Hubraum. Dafür leistet der mit Ladern bestückte Motor je 20 PS mehr im Carrera (370 PS) und im Carrera S (420 PS). Auch das maximale Drehmoment konnte um je 60 Newtonmeter auf 450 bzw. 500 Newtonmeter gesteigert werden. Während im vorherigen Modell noch mindestens 5.600 Umdrehungen nötig waren, liegt nun schon die volle Kraft ab 1.700 Runden an. Den Sprint auf Tempo 100 schaffen beide Modell je 0,2 Sekunden schneller. Damit unterschreitet der 911 Carrera S erstmals die 4-Sekunden-Marke. Trotz gesteigerter Leistung soll der Verbrauch um bis zu zwölf Prozent geringer sein.
Das Infotainmentsystem wurde ebenfalls aufgefrischt: Der neue Sieben-Zoll-Touchscreen wird die Bedienung vereinfachen. Smartphones lassen sich mit dem WLAN-Hotspot verbinden und auch Apple CarPlay ist für das neue „Porsche Communication Management“ verfügbar.
Markteinführung beginnt bereits im September. In Deutschland kostet der 911 Carrera 96.605 Euro und der 911 Carrera S 109.695 Euro. Die Weltpremiere findet am 15. September auf der IAA in Frankfurt statt.
Fotos: Hersteller
Ähnliche Beiträge
Bastian Meger
Als Wirtschaftsingenieur würde ich mich als Quereinsteiger in Sachen Auto-Journalismus bezeichnen. Durch meine Online-Affinität trage ich zur technischen Umsetzung und zum Marketing des Automagazins bei. Neben kräftigen Motoren und gutem Design faszinieren mich innovative Kommunikations- und Assistenzsysteme.
Ähnliche Beiträge
9. Oktober 2018
Škoda macht neugierig auf künftiges Kompaktmodell
Škoda gewährt mit einem Silhouette-Bild einen ersten Blick auf ein künftiges Modell für die Kompaktklasse. Dieses soll…
4. Juli 2017
Italienische Post ehrt klassischen Fiat 500 mit eigener Briefmarke
Zum 60. Geburtstag hat die italienische Post eine Briefmarke zu Ehren des klassischen Fiat 500 herausgegeben. Die in…
23. Februar 2017
Genf 2017: VW positioniert den Arteon oberhalb des Passat
Nach dem Wegfall des Passat CC und des Phaeton will Volkswagen wieder ein Modell oberhalb des Passat positionieren und…