Hyundai Ioniq Elektro im Eco-Ranking auf Platz 1
Der Hyundai Ioniq Elektro hat im ADAC-Ecotest die Spitzenposition eingenommen, Der Automobilclub vergab für den den niedrigen Schadstoffausstoß des Fahrzeugs die Höchstpunktzahl von 50 Punkten, beim CO2-Ausstoß sind es 55 von 60 möglichen Punkten. Mit 105 Gesamtpunkten und fünf Eco-Sternen liegt das koreanische Elektroauto vor dem BMW i3 (100 Punkte) und dem Toyota Prius Plug-in-Hybrid (97 Punkte).
Das Eco-Ranking wird fortlaufend geführt. Das Ergebnis jedes neuen ADAC-Fahrzeugtests wird in die Liste eingefügt. Bewertet wird der Schadstoff- und CO2-Ausstoß sowohl auf dem Prüfstand als auch im realen Straßenverkehr.
Bei Elektrofahrzeugen berechnet der ADAC die CO2-Emissionen auf Grundlage des deutschen Strommixes. Der Hyundai Ioniq Elektro hat einen kombinierten Stromverbrauch von 11,5 kWh pro 100 Kilometer. ampnet
Foto: Hyundai
Ähnliche Beiträge
23. August 2025
Audi-DNA im Denza Z9 GT (2026) – Gefahr für Porsche, BMW & Mercedes?
Der Denza Z9 GT ist kein Zufallstreffer – gestaltet wurde er von einem ehemaligen Audi-Designer. Und das…
21. August 2025
Wann sollte die Kupplung im Skoda Fabia gewechselt werden?
Die Kupplung des Skoda Fabia spielt eine entscheidende Rolle im Zusammenspiel zwischen dem Motor und dem Getriebe. Sie…
17. August 2025
Jeep Wrangler Rubicon 4xe PHEV (2025) – Stadt untauglich?!
Der Jeep Wrangler Rubicon ist eine Legende im Gelände – aber was passiert, wenn man ihn in die Stadt schickt? Mit…
Bitte dann bei den Verbrennern auch den Strommix für die Erzeugung von Benzin und Diesel mit einrechnen. Alles Andere qäre irgendwienicht vergleichbar.