Hyundai Ioniq Elektro im Eco-Ranking auf Platz 1
Der Hyundai Ioniq Elektro hat im ADAC-Ecotest die Spitzenposition eingenommen, Der Automobilclub vergab für den den niedrigen Schadstoffausstoß des Fahrzeugs die Höchstpunktzahl von 50 Punkten, beim CO2-Ausstoß sind es 55 von 60 möglichen Punkten. Mit 105 Gesamtpunkten und fünf Eco-Sternen liegt das koreanische Elektroauto vor dem BMW i3 (100 Punkte) und dem Toyota Prius Plug-in-Hybrid (97 Punkte).
Das Eco-Ranking wird fortlaufend geführt. Das Ergebnis jedes neuen ADAC-Fahrzeugtests wird in die Liste eingefügt. Bewertet wird der Schadstoff- und CO2-Ausstoß sowohl auf dem Prüfstand als auch im realen Straßenverkehr.
Bei Elektrofahrzeugen berechnet der ADAC die CO2-Emissionen auf Grundlage des deutschen Strommixes. Der Hyundai Ioniq Elektro hat einen kombinierten Stromverbrauch von 11,5 kWh pro 100 Kilometer. ampnet
Foto: Hyundai
Ähnliche Beiträge
11. September 2025
Chinesische Marken, deutsche Reaktionen: DIEMobilisten – Podcast mit dem Autotester (Folge #076)
Heute zu Gast: Der-Autotester im Podcast DIEMobilisten. Friedbert Weizenecker redet Klartext über die Zukunft der…
8. September 2025
Polestar 5 (2026) ⚡ Luxus-Elektro-Gran-Tourer mit 884 PS & 670 km Reichweite
Der neue Polestar 5 (2026) Performance Grand Tourer ist da! 🚗⚡ Mit bis zu 650 kW (884 PS), 1.015 Nm Drehmoment und…
7. September 2025
Familienauto 2025? BYD Seal 6 DM-i Touring – Besser als Passat, Leon & Superb?
Erster Fahrbericht: BYD Seal 6 DM-i Touring: Familienkombi und steuerbegünstigtes Business Mobil mit gigantischer…
Bitte dann bei den Verbrennern auch den Strommix für die Erzeugung von Benzin und Diesel mit einrechnen. Alles Andere qäre irgendwienicht vergleichbar.