Hyundai Ioniq Elektro im Eco-Ranking auf Platz 1
Der Hyundai Ioniq Elektro hat im ADAC-Ecotest die Spitzenposition eingenommen, Der Automobilclub vergab für den den niedrigen Schadstoffausstoß des Fahrzeugs die Höchstpunktzahl von 50 Punkten, beim CO2-Ausstoß sind es 55 von 60 möglichen Punkten. Mit 105 Gesamtpunkten und fünf Eco-Sternen liegt das koreanische Elektroauto vor dem BMW i3 (100 Punkte) und dem Toyota Prius Plug-in-Hybrid (97 Punkte).
Das Eco-Ranking wird fortlaufend geführt. Das Ergebnis jedes neuen ADAC-Fahrzeugtests wird in die Liste eingefügt. Bewertet wird der Schadstoff- und CO2-Ausstoß sowohl auf dem Prüfstand als auch im realen Straßenverkehr.
Bei Elektrofahrzeugen berechnet der ADAC die CO2-Emissionen auf Grundlage des deutschen Strommixes. Der Hyundai Ioniq Elektro hat einen kombinierten Stromverbrauch von 11,5 kWh pro 100 Kilometer. ampnet
Foto: Hyundai
Ähnliche Beiträge
Ähnliche Beiträge
30. Januar 2019
Chevrolet legt limitierte Corvette Final Edition auf
Ab sofort sind die Coupé-Versionen der Corvette-Modelle Grand Sport und Z06 als limitierte Sonderauflage Final…
21. Oktober 2017
„Safetybest“-Award für Toyota
Toyota gewinnt den diesjährigen „Safetybest“-Award. Die aus 31 internationalen Fachjournalisten bestehende…
19. Januar 2022
Cupra Born (2022) – Der VW ID.3 im Trainingsanzug
Cupra Born (2022) Mit der Sub-Marke Cupra möchte Seat Kunden ansprechen, die sportliche Autos lieben. Tatsächlich…
Bitte dann bei den Verbrennern auch den Strommix für die Erzeugung von Benzin und Diesel mit einrechnen. Alles Andere qäre irgendwienicht vergleichbar.