Hyundai-Elektrofahrzeuge geben Warnton ab
In den USA müssen Elektrofahrzeuge ab September 2019 Warntöne abgeben, um Fußgänger auf die sonst geräuschlosen Modelle aufmerksam zu machen. In Deutschland rüstet Hyundai bereits heute schon den Ioniq Elektro, Ioniq Hybrid und ix35 Fuel Cell ab Werk mit VESS aus. Die Abkürzung steht für „Virtual Engine Sound System“. Dieser „virtuelle Geräusch-Simulator“ erzeugt einen Warnton.
Bei Vorwärtsfahrt ist VESS beim ix35 Fuel Cell bis zu einer Geschwindigkeit von 20 km/h und beim Ioniq Elektro und Ioniq Hybrid bis 25 km/h aktiv. Beim Rückwärtsfahren erzeugt das System bei jeder Geschwindigkeit einen speziellen Warnton. Während VESS beim Brennstoffzellen-Hyundai und beim Ioniq Hybrid immer aktiv ist, kann der Fahrer beim Ioniq Elektro mit einem Knopfdruck im Armaturenbrett das System zu- und abschalten. ampnet
Ähnliche Beiträge
Ähnliche Beiträge
15. Februar 2022
AUDI A8 L (2022) – 462 PS Luxuslimousine oder Business Class?! – Review | Test | Plug-in-Hybrid
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
17. Dezember 2020
Suzuki Across (2021) – Toyota hilft Suzuki beim CO2 sparen
Zuletzt haben die beiden japanischen Automarken Aktien in nicht geringem Umfang getauscht. Das ließ darauf schließen,…
18. Dezember 2019
Opel-Mutter PSA und Fiat Chrysler machen Fusion perfekt
Fiat Chrysler Automobiles N.V. („FCA”) und Peugeot S.A. („Groupe PSA”) haben heute eine verbindliche…