Heiße Flunder für die Pixel-Welt
Wie könnte ein McLaren im Jahr 2030 aussehen? Das zeigen die Briten jetzt mit dem Ultimate Vision Gran Turismo – leider nur in der virtuellen Welt.
Wenn Kazunori Yamauchi, Vizepräsident von Sony Computer Entertainment, leitender Direktor von Polyphony Digital und verantwortlich für „Gran Turismo“, ruft, dann lassen sogar Autobauer nicht lange auf sich warten. So auch, als es darum ging, Supersportwagen für das neue Renn-Spiel „Gran Turismo Sport“ auf die digitalen Räder zu stellen, das am 17. Oktober 2017 in den Handel kommt.
„Form follows funktion“ stand bei der Kreation des Ultimate Vision Gran Turismo im Vordergrund. Jede Linie am Auto habe ihren Zweck, teilt McLaren mit, weist aber darauf hin, dass der heiße Brite keine Vorschau für ein kommendes Serien-Modell ist. Schade eigentlich, denn die Flunder hat für die Renn-Spiel-Fans einiges zu bieten: Ein 4.0-Liter-V8 leistet 1.150 PS und 1.275 Newtonmeter Drehmoment und schickt die Power an die Hinterräder – das würde auch auf echten Straßen und Rennstrecken sicher für Begeisterung sorgen. mid
Foto: McLaren
Ähnliche Beiträge
Ähnliche Beiträge
14. August 2017
Polizei übernimmt Hybrid-Streifenwagen
Volkswagen hat in Braunschweig 15 Hybrid-Streifenwagen an die Polizei Niedersachsen übergeben. Die Passat GTE Variant…
25. April 2024
Trotz deutscher E-Mobilität Flaute hält der globale Trend an
Der Hochlauf der Elektromobilität hält entgegen dem kriselnden Absatz bei batterieelektrischen Fahrzeuge (BEV) in…
3. August 2022
Der 1000-PS-Tesla soll Ende des Jahres kommen
Ende des Jahres will Tesla mit der Auslieferung des Model S Plaid und Model X Plaid in Europa beginnen. Beide haben…