Ford Kuga Vignale – Brandneues Midsize-SUV kommt nun auch in Luxus-Version
Die Idee ist gut und der Gedanke folgerichtig. Warum soll ein inzwischen gut betuchter eingefleischter Fan der Marke Ford zu einem Premium-Konkurrenten abwandern müssen, weil Ford ihm keine entsprechenden Modelle anbietet. Wer noch bis vor rund einem Jahr ein hochwertig ausgestattetes Auto und Premium-Service schätzte, wurde von Ford nicht wirklich gut bedient.
Aber das ist ja nicht alles, was ein anspruchsvoller Kunde mag. Wer bereit ist, etwas mehr Geld auszugeben, der wünscht sich meist auch eine persönlichere Ansprache. Ford bildet daher Vignale-Verkäufer aus, die weit über das Maß üblicher Öffnungszeiten hinaus erreichbar sein und vertrauensvolle Beziehung zu den Vignale-Kunden aufbauen sollen. Ford nennt diese dann „Vignale Relationship Manager“ und eben nicht Verkäufer. Und selbstredend soll die Atmosphäre in abgetrennten Bereichen des Autohauses dazu passen. Das Auto und die Dienstleistung um das Auto herum, sollen persönlicher und auf den individuellen Geschmack ausgerichtet werden können.
Doch nun zum brandneuen Kuga Vignale. Der Kuga ist einer der etablierten Absatz-Stars im am stärksten wachsenden Segment der kompakten SUVs. Er zeigt sich nun in neuem Blechkleid, verbesserter Bedienstruktur mit deutlich reduzierter Zahl an Knöpfen und eben auch in der Vignale Ausstattung. Optisch geht der neue Kuga weg vom SUV-Design. Er wirkt im neuen Design beinahe wie ein Van. Wir haben den Kuga Vignale bereits in zwei Motorisierungen gefahren. Zunächst mit dem 1,5 Liter Benziner, der bis zu 150 PS leisten kann. Dann den 180 PS Diesel. Und wir haben zwei unterschiedliche Kuga erlebt. Der Benziner hat uns nicht überzeugt, denn seine 150 PS wirkten schwächer als die angegebene Leistung. 
Technische Daten:
Ford Kuga Vignale 2,0 Liter TDCi (180 PS) Powershift
Fünfsitziges Kompakt-SUV
Länge/Breite/Höhe/Radstand in Meter: 4,54/1,86/1,76/2,69
Leergewicht: ab 1.591 kg (ausstattungsabhängig)
Zuladung: 509 kg
Tankinhalt: 60 l
Kofferraumvolumen: 456 bis 1.653 l
Motor:
Vierzylinder-Dieselmotor
Hubraum: 1997 ccm
132 kW (180 PS )
maximales Drehmoment: 400 Nm von 2.000 bis 2.500/min
0-100 km/h: 10 s
Höchstgeschwindigkeit: 200 km/h
6-Gang Automatikgetriebe
Allrad
Durchschnittsverbrauch: 5,2 l
CO2-Ausstoß: 134 g/km
Abgasnorm: Euro 6
Preis: ab 38.800 Euro
Ähnliche Beiträge
30. Oktober 2025
Für 9.900 Euro elektrisch unterwegs: Der neue Silence S04 L6e Unico kommt zu Nissan
Einsteigen, losstromern – und das ganz ohne großen Führerschein: Der neue Silence S04 L6e Unico rollt ab Ende Oktober…
19. Oktober 2025
Der „Anti-Porsche“ mit Stil – Genesis GV60 Sport Facelift
Er sieht aus, als könnte er aus Zuffenhausen kommen – ist aber der neue Genesis GV60 Sport (2026) nach seinem ersten…
13. Oktober 2025
Erster Blick auf den neuen Renault Twingo E-Tech – unter 20.000 Euro
Der neue Renault Twingo E-Tech elektrisch steht in den Startlöchern – mit klaren Anleihen an das Original von 1993 in…




















