Fendt baut kompakten E-Traktor
Fendt wird im nächsten Jahr einen batterielektrischen Kompakttraktor auf den Markt bringen Der e100 Vario, der derzeit auf der Agritechnica in Hannover (–18.11.2017) zu sehen ist, hat eine Leistung von 50 kW / 68 PS und soll zunächst in einer begrenzten Stückzahl in ausgewählten Betrieben und in Kommunen eingesetzt werden. Fendt gibt bis zu fünf Betriebsstunden mit einer Batterieladung an.
Mit einem genormten CCS-Typ-2-Stecker soll die Batterie schon in 40 Minuten bis zu 80 Prozent wieder aufgeladen werden können. Ausgestattet ist der E-Traktor mit zwei Leistungsschnittstellen für elektrische Arbeitsgeräte. Die Batterie kann kurzzeitig eine Boost-Leistung von bis zu 150 kW für die Geräteantriebe freigeben. Es gibt sowohl einen Standard-Zapfwellenanschluss als auch die übliche Hydraulikversorgung für Anbaugeräte. ampnet
Fotos: Fendt
Ähnliche Beiträge
Ähnliche Beiträge
4. Februar 2020
Renaults zweitstärkstes Modell ist der Zoe
Mit 1800 Neuzulassungen hat Renault in Deutschland im Januar so viele Zoe wie noch nie in einem Kalendermonat…
14. August 2022
VW Polo GTI (Power-Facelift 2022) – Auch ein Auto-Rücken kann entzücken
VW Polo GTI PA 2.0 TSI 152 kW 7-Gang DSG Der Power-Zwerg des Wolfburger hat ein Facelift erhalten. Unter der…
9. April 2019
New York 2019: Mercedes-Benz mit sieben Weltpremieren
Die New York International Auto Show (NYIAS, Publikumstage 19. - 29. April) 2019 steht bei Mercedes-Benz und…
Wenn ich ein „paar“ Jahre zurück denke, war früher doch alles ganz anders. Damals habe ich als 7 jähriger Traktor fahren gelernt. Auf einem Porsche. Die wenigsten wissen das Porsche auch mal Traktoren gebaut hat. Heute muss man schon für den Bulldog Führerschein jede Menge Theorie lernen.
Und jetzt auch noch ein E-Traktor. Ich verstehe, das es sein muss, der typische Klang würde mir fehlen