Faraday Future steckt in der Krise
Die Firma sieht sich als noble und schnelle Konkurrenz von Tesla und Co. Doch jetzt scheint der E-Autobauer Faraday Future aus Kalifornien in der bislang tiefsten Krise einer kurzen Firmengeschichte zu stecken. Es geht nicht nur ums liebe Geld.
Denn die finanziellen Turbulenzen schien Faraday Future, wie ein Fachmagazin berichtet, nach dem Einstieg des Großinvestors Evergrande Health Industry Group bereinigt zu haben. Jetzt soll nach Produktentwicklungschef Peter Savagian auch Mitgründer Nick Sampson das Unternehmen verlassen haben. Es soll größere Unstimmigkeiten zwischen Management und Investor geben, so das amerikanische Technikportal The Verge.
Faraday Future hatte auf der CES 2017 in Las Vegas mit dem FF91 sein erstes Serienmodell präsentiert. Ob und wie es damit und mit dem FFZERO1 Concept weitergeht, ist derzeit offen. mid
Foto: Faraday Future
Ähnliche Beiträge
Ähnliche Beiträge
7. November 2016
Loryc Electric Speedster setzt auf Opel Adam
Loryc hieß einst eine Automarke auf Mallorca. Der Deutsche Karl-Heinz „Charly“ Bosch lässt sie mehr als 90 Jahre nach…
12. Dezember 2016
Zwei statt drei: Ford spart Sprit durch Zylinderabschaltung
Der Verbrennungsmotor kann noch viel sparsamer werden, sagen Fachleute. Das muss er auch angesichts immer strenger…
2. Dezember 2020
Jaguar F-Pace SVR noch ein bisschen schneller
Zum neuen Modelljahr präsentiert sich der Jaguar F-Pace SVR mit einem Update. Der nach wie vor 550 PS (405 kW) starke…