Serienstart des ersten elektromechanischen Nockenwellen-Verstellsystems
In einer japanischen Motorenbaureihe startet bald der Serieneinsatz des ersten elektromechanischen Nockenwellen-Verstellsystems. Das vom Zulieferer Schaeffler entwickelte System soll die heute üblichen hydraulischen Systeme ablösen, die um den Faktor zwei bis zehn langsamer sind. Das elektromechanische System kann die Nockenwelle schneller und präziser auf die Betriebsbedingungen des Motors einregeln. Neben einem verringerten Verbrauch und Schadstoffausstoß soll das Ruckeln beim An- und Abstellen des Motors nicht mehr wahrnehmbar sein. Dies bietet vor allem bei Fahrzeugen mit Start-Stopp-Automatik und bei Hybridfahrzeugen einen Mehrwert.
Bastian Meger
Als Wirtschaftsingenieur würde ich mich als Quereinsteiger in Sachen Auto-Journalismus bezeichnen. Durch meine Online-Affinität trage ich zur technischen Umsetzung und zum Marketing des Automagazins bei. Neben kräftigen Motoren und gutem Design faszinieren mich innovative Kommunikations- und Assistenzsysteme.
Ähnliche Beiträge
10. Juli 2025
Wertverlust beim Auto: Wann ist der richtige Zeitpunkt zum Verkauf?
Der Autokauf zählt für viele Menschen zu den größten Investitionen ihres Lebens – gleich nach Immobilie und…
9. Juli 2025
Nissan Qashqai (2025) – Familien-SUV mit Verstand statt Show
Den aktuellen Nissan Qashqai gibt es schon seit etwa einem Jahr. Eigentlich kein Grund für uns, nun über das C-SUV zu…
8. Juli 2025
Camper von Ahorn Camp & Renault kommen!
Renault präsentiert gemeinsam mit dem Wohnmobilhersteller Ahorn Camp eine neue Reisemobilbaureihe, die auf dem Renault…