Elektromechanischer Wankstabilisator geht bei Schaeffler in Serie
Schaeffler hat mit der Serienfertigung eines elektromechanischen Wandstabilisators am Standort Schweinfurt begonnen. Zunächst wird die neue Technik in einer Oberklasse-Limousine eingesetzt. Der neue Wankstabilisator soll nicht nur die Fahrstabilität in der Kurve, sondern auch den Komfort auf gerader Strecke verbessern. Die Fahrbahn vor dem Fahrzeug wird dabei permanent von einer Kamera überwacht. Werden vorausliegende Unebenheiten wie zum Beispiel ein Kanaldeckel erkannt, hebt das System das entsprechende Rad kurzzeitig an und erlaubt so ein komfortables Fahren mit nahezu vollständiger Vermeidung von Erschütterungen der Karosserie.
Aktiven Stabilisatoren wurden bislang mit hydraulisch betätigten Schwenkmotoren gesteuert. Um den Betriebsdruck des Hydrauliksystems aufrechtzuerhalten, ist eine stetige Pumpleistung erforderlich. Der Elektromotor des elektromechanischen Wankstabilisators nimmt hingegen nur dann Leistung auf, wenn sich der sich der Schwenkakter verdreht. Damit können Kraftstoffverbrauch und Emissionen gesenkt werden.
Bastian Meger
Als Wirtschaftsingenieur würde ich mich als Quereinsteiger in Sachen Auto-Journalismus bezeichnen. Durch meine Online-Affinität trage ich zur technischen Umsetzung und zum Marketing des Automagazins bei. Neben kräftigen Motoren und gutem Design faszinieren mich innovative Kommunikations- und Assistenzsysteme.
Ähnliche Beiträge
17. März 2019
Volkswagen will VDA unter Druck setzen
Volkswagen erwägt aus dem Verband der deutschen Automobilindustrie (VDA) auszutreten. Das berichtet die „Welt am…
11. Juli 2017
Strom für E-Mobile: Willkommen im Lade-Dschungel Deutschland
Strom fürs E-Auto Tanken könnte so einfach sein, ist es aber in Deutschland nicht. Seit Jahren klagen Elektromobilisten…
29. Mai 2013
BMW Z4 Facelift – Leichte Retuschen und neue Motoren
So soll ein Roadster mit klassischen Proportionen aussehen: Lange Haube, kurze Überhänge, knackiges Heck, weit hinten…