Elektro-Konzeptstudie Mission E Cross Turismo geht in Serie
Der zweite Elektrosportler aus Zuffenhausen geht in Serie. Der Porsche Aufsichtsrat hat sich gestern für die Serienfertigung der Konzeptstudie Mission E Cross Turismo entschieden.
Für die Produktion des Fahrzeugs baut der Sportwagenhersteller 300 zusätzliche Arbeitsplätze am Stammsitz in Zuffenhausen auf. Die bereits fahrbare Konzeptstudie Mission E Cross Turismo verfügt über eine 800-Volt-Architektur und ist für das Laden am Schnellladenetz vorbereitet. Er hat 600 PS und eine Reichweite von 500 km (NEFZ). Das Fahrzeug ist ein Derivat des Taycan. Der erste rein elektrisch betriebene Porsche kommt 2019 auf den Markt. Durch die Einführung des Taycan entstehen in Zuffenhausen bereits 1.200 neue Arbeitsplätze.
Ähnliche Beiträge
Dr. Friedbert Weizenecker
Dr. Friedbert Weizenecker - Seit mehr als 15 Jahren schreibe ich Auto-Themen für mehrere Zeitungen. Vor meiner Zeit als Auto-Journalist habe ich wirtschaftswissenschaftliche Features für ein Wirtschaftsmagazin und für Zeitungen verfasst. Als Volkswirt, Betriebswirt und Soziologe versuche ich auch ökonomische und gesellschaftliche Aspekte einfließen zu lassen. Autos sind meine Leidenschaft.
Ähnliche Beiträge
13. Oktober 2020
Polestar 1 (609 PS) – Mein Traumauto 2020? – Test I Review I Beschleunigung
Der Polestar 1 soll ein Supersportler mit Plug-in Hybrid sein. Er hat zwei Elektromotoren für den Antrieb der…
11. Juni 2020
Peugeot frischt den 308 auf
Peugeot frischt den 308 auf. Das digitale i-Cockpit hebt die Innenausstattung auf das Niveau der neuesten Modelle der…
9. Dezember 2017
Markt der Automobil-Zulieferer steht vor Einbrüchen
Die Zulieferindustrie steht massiv unter Druck. E-Mobilität und autonomes Fahren bedeuten für Autobauer und Zulieferer…