Einzelstück in der Luxusklasse: Audi A8 L extended
Bei Audi ist der Kunde König – auch wenn sein Anspruch noch so ungewöhnlich sein mag. Ein Beispiel dafür liefert aktuell der Audi A8: Auf Anfrage eines europäischen Kunden hat der Autobauer ein erstes Einzelstück der Limousine im Kingsize-Format gefertigt. Mit einer Länge von 6,36 Metern und einem Radstand von 4,22 Metern soll der A8 L extended den Passagieren auf insgesamt sechs Sitzen erstklassigen Komfort bieten. Wohl ein Konzept, das bei Kunden auf Interesse stößen soll: Audi sollen bereits weitere Anfragen für die Spezialanfertigung vorliegen.
Die XXL-Luxus-Limousine in dezentem Mondscheinblau metallic übertrifft die Langversion des Audi A8 in Radstand und Länge um je 1,09 Meter. Eine doppelte Rückwand trennt die Fahrgastzelle vom Gepäckraum. In die Dachhaut haben die Experten eine 2,40 Meter lange Glasscheibe eingesetzt. Im Audi A8 L extended sitzen alle Passagiere in Fahrtrichtung. Die sechs Sitze sind mit dem besonders weichen Leder Valcona im Farbton Samtbeige bezogen. Reihe zwei und drei warten mit elektrisch einstellbaren Einzelsitzen auf. In der dritten Reihe befinden sich eine durchgehende Mittelkonsole, ein Rear-Seat-EntertainmentDisplay und eine Kühlbox. Den Antrieb des A8-Unikats übernimmt ein 3.0 TFSI-Motor mit 228 kW (310 PS), der ein Drehmoment von bis zu 440 Nm liefert. Damit beschleunigt die Limousine in 7,1 Sekunden von 0 auf 100 km/h und erreicht eine elektronisch begrenzte Höchstgeschwindigkeit von 250 km/h. Eine Achtstufen-Tiptronic überträgt die Kräfte auf den permanenten Allradantrieb quattro. Hinter den 19-Zoll-Rädern im 15-Speichen-Design sitzt die Bremsanlage aus dem Audi S8, welche die mehr als sechs Meter lange Luxuslimousine mit ihrem Leergewicht von 2.418 Kilogramm souverän verzögern soll.
Foto: Audi
Ähnliche Beiträge
Cornelia Weizenecker
Ich bin die Frau bei Der-Autotester.de. Autos sehe ich nicht durch die rosarote Brille. Von heißen Kisten bleibe ich (meist) unbeeindruckt. „Hauptsache es fährt“, lasse ich aber auch nicht durchgehen. Ganz im Gegenteil. Ein Auto muss für mich vor allem alltagstauglich, umweltschonend und bezahlbar sein. Nur bei Cabrios und Oldtimern kann ich schwach werden. Elektroautos bringen mich zum Strahlen.
Ähnliche Beiträge
14. März 2020
2012 PS kommen auf die Straße
Nach den abschließenden Tests ist die Serienversion des Aspark Owl nun reif für die Straße. Der 2012 PS (1480 kW)…
2. Dezember 2017
Dacia Duster – Preiswerter Geländewagen, der Wort hält
Er bleibt der mit Abstand billigste SUV in Deutschland: Der Dacia Duster der zweiten Generation ist ab 11.290 Euro zu…
31. Oktober 2016
Falken AZENIS FK510 – Der etwas andere Reifentest auf Ibiza
Wie präsentiert man als Reifenhersteller am besten ein neues Reifen-Modell? Und wie macht man den Kunden klar, wie gut…