Der neue Crossover Hyundai i20 Active kommt im Januar in den Handel
Der Crossover i20 bekommt einen Bruder: Der i20 Active ist ab Januar ab 16.900 Euro zu haben. Gegenüber dem i20 will er sich durch zahlreiche Design-Features auszeichnen und als 5-Türer mit Offroad-Charakter das Angebot in der Kleinwagenklasse erweitern.
Zum Offroad-Look zählen: eine silberne Dachreling, ein optischer Unterfahrschutz vorne und hinten ebenfalls in Silber, Kotflügel und Seitenschweller mit matt schwarzem Kunststoffschutz, Aluminium-Pedale sowie bis zu 17 Zoll große Leichtmetallfelgen. Die robuste Optik unterstreicht zudem die um 20 auf 190 Millimeter erhöhte Bodenfreiheit.
Um dem i20 Active eine individuelle Note zu geben, soll der Kunde bei den Ausstattungslinien Trend und Style aus zehn Außen- und vier Innenraumfarben wählen können. Das zum Marktstart aufgelegte Einführungsmodell ist zum Preis von 23.270 Euro zu haben. Dieses basiert auf der Ausstattungslinie Style und verfügt über die Motorisierung blue 1.0 Turbo 88 kW (120 PS). Dieses Modell ist in Tangerine Orange Metallic lackiert und verfügt über orange/schwarzen Innenraum.
Das Motorenangebot umfasst einen Diesel und – erstmals bei Hyundai – das neue 3-Zylinder-Top-Triebwerk blue 1.0 Turbo. Im i20 Active bietet Hyundai diesen Benzin-Direkteinspritzer in zwei Leistungsstufen an: 74 kW (100 PS) und 88 kW (120 PS). Beide sollen besonders sparsam arbeiten und im Schnitt 4,8 bzw. 5,1 Liter verbrauchen. Alternativ steht noch der 1.4 CRDi- Vierzylinder-Diesel mit 66 kW (90 PS) und einem Verbrauch von 4,3 Litern zur Wahl. Der Benziner mit 74 kW (100 PS) ist mit einem manuellen Fünfgang-Getriebe ausgerüstet, die beiden anderen verfügen über sechs Gänge.
Fotos Hersteller
Ähnliche Beiträge
Cornelia Weizenecker
Ich bin die Frau bei Der-Autotester.de. Autos sehe ich nicht durch die rosarote Brille. Von heißen Kisten bleibe ich (meist) unbeeindruckt. „Hauptsache es fährt“, lasse ich aber auch nicht durchgehen. Ganz im Gegenteil. Ein Auto muss für mich vor allem alltagstauglich, umweltschonend und bezahlbar sein. Nur bei Cabrios und Oldtimern kann ich schwach werden. Elektroautos bringen mich zum Strahlen.
Ähnliche Beiträge
7. August 2020
Der Lexus LC 500 wird nachgeschliffen
Lexus LC hat den LC 500 zur Steigerung des Fahrvergnügens noch einmal nachgeschliffen. Das Coupé erhält eine…
14. Januar 2021
Renault stellt Mobilize EZ-1 Prototype vor
Renault präsentiert im Rahmen der „Renaulution” Strategie ihre neue Mobilitätsmarke Mobilize. Die neue…
22. September 2018
Chery – größter Pkw-Exporteur Chinas – mischt bald in Deutschland mit
Chery, größter Pkw-Exporteur Chinas und 2017 erstmals auf der IAA in Frankfurt vertreten, lässt den Ankündigungen aus…