CMT 2025 – Dethleffs Hero im Comic-Stil
Ein echter Blickfang erwartet die Besucher der Caravaning- und Urlaubsmesse CMT 2025: Dethleffs und das Erwin Hymer Center Bad Waldsee präsentieren den „Dethleffs Hero – Perform my Journey“. Das Art-Car-Projekt will mit einem auffälligen Comic-Superhelden-Design neue Maßstäbe für Individualität bei Reisemobilen setzen. Die Enthüllung fand am heutigen Samstag im Eingangsbereich Ost der Messe Stuttgart statt.
Der Dethleffs Globetrail 600 DR Performance auf Basis des VW Crafter wurde von Art-Car-Künstler Alexander Bloch gestaltet. Seine unverwechselbare Lackierung kombiniert Helden-Motive, Geo-Koordinaten und kräftige Farben, die den Camper Van zu einem echten Kunstobjekt machen. Die Botschaft: Reisemobile können genauso individuell sein wie ihre Besitzer.
Das Unikat wird zunächst auf Messen und Events ausgestellt und steht später zum Verkauf. Eine Erweiterung der „Hero“-Reihe sei bei entsprechender Nachfrage bereits angedacht.
Fotos: Dethleffs
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Ähnliche Beiträge
Dr. Friedbert Weizenecker
Dr. Friedbert Weizenecker - Seit mehr als 15 Jahren schreibe ich Auto-Themen für mehrere Zeitungen. Vor meiner Zeit als Auto-Journalist habe ich wirtschaftswissenschaftliche Features für ein Wirtschaftsmagazin und für Zeitungen verfasst. Als Volkswirt, Betriebswirt und Soziologe versuche ich auch ökonomische und gesellschaftliche Aspekte einfließen zu lassen. Autos sind meine Leidenschaft.
Ähnliche Beiträge
1. Juni 2018
Tesla Model 3 kommt im ersten Halbjahr 2019 nach Europa
Im kommenden Jahr hat das lange Warten auf das Tesla Model 3 in Europa hoffentlich ein Ende. Über Twitter teilte…
29. März 2015
Emmissionsfreies Fahren – Toyota geht mit erstem Wasserstoffauto ab Herbst in Serie
Nach Benzin, Hybrid und Elektro hält nun eine neue vielversprechende Antriebstechnologie Einzug in Serienfahrzeuge.…
30. September 2013
Suzuki SX4 S-Cross – Praktischer Crossover in wachsendem Segment
Der neue Suzuki trägt einen Doppelnamen. Zum Glück haben die Japaner ihn nicht Leutheuser-Schnarrenberger genannt. Der…