Citroën entwickelt Elektrofahrzeug C-Zero weiter
Mit dem neuen Modelljahr (2018) hat der rein elektrisch angetriebene Citroën C-Zero eine neue Batterieeinheit erhalten, die auch bi-direktionales Laden ermöglicht.
Mit dem Vehicle-to-Grid-System (V2G) kann der Elektro-Viersitzer als mobiler Energiespeicher genutzt werden und Strom zur Stabilisierung des allgemeinen Stromnetzes zurückgeführt werden. Darüber hinaus wurde der Fußgängerschutz durch neue Aufprall-Elemente verbessert.
Der Citroën C-Zero wird mit einer Reichweite von rund 150 Kilometern angegeben. Der Elektromotor mit einer Nennleistung von 49 kW (67 PS) verfügt über ein Drehmoment von 196 Nm. Je nachdem, welche Steckdose benutzt wird, beträgt die Ladezeit entweder sechs Stunden (14 A) oder elf Stunden (8 A). Mit Hilfe einer Schnellladestation kann die Aufladezeit auf 30 Minuten verkürzt werden (Aufladung 80 Prozent).
Der Citroën C-Zero (Modelljahr 2018) kann ab sofort ab 21.800 Euro bestellt werden.
Foto: Citroën
Ähnliche Beiträge
10. Juli 2025
Wertverlust beim Auto: Wann ist der richtige Zeitpunkt zum Verkauf?
Der Autokauf zählt für viele Menschen zu den größten Investitionen ihres Lebens – gleich nach Immobilie und…
9. Juli 2025
Nissan Qashqai (2025) – Familien-SUV mit Verstand statt Show
Den aktuellen Nissan Qashqai gibt es schon seit etwa einem Jahr. Eigentlich kein Grund für uns, nun über das C-SUV zu…
8. Juli 2025
Camper von Ahorn Camp & Renault kommen!
Renault präsentiert gemeinsam mit dem Wohnmobilhersteller Ahorn Camp eine neue Reisemobilbaureihe, die auf dem Renault…