Citroën entwickelt Elektrofahrzeug C-Zero weiter
Mit dem neuen Modelljahr (2018) hat der rein elektrisch angetriebene Citroën C-Zero eine neue Batterieeinheit erhalten, die auch bi-direktionales Laden ermöglicht.
Mit dem Vehicle-to-Grid-System (V2G) kann der Elektro-Viersitzer als mobiler Energiespeicher genutzt werden und Strom zur Stabilisierung des allgemeinen Stromnetzes zurückgeführt werden. Darüber hinaus wurde der Fußgängerschutz durch neue Aufprall-Elemente verbessert.
Der Citroën C-Zero wird mit einer Reichweite von rund 150 Kilometern angegeben. Der Elektromotor mit einer Nennleistung von 49 kW (67 PS) verfügt über ein Drehmoment von 196 Nm. Je nachdem, welche Steckdose benutzt wird, beträgt die Ladezeit entweder sechs Stunden (14 A) oder elf Stunden (8 A). Mit Hilfe einer Schnellladestation kann die Aufladezeit auf 30 Minuten verkürzt werden (Aufladung 80 Prozent).
Der Citroën C-Zero (Modelljahr 2018) kann ab sofort ab 21.800 Euro bestellt werden.
Foto: Citroën
Ähnliche Beiträge
31. Juli 2024
Volvo XC60 Polestar Engineered (2025) – der besondere Kick für Familienväter?
Plug-in-Hybrid-Modelle (PHEV) sind in der Gunst der Autokäufer seit dem Auslaufen der staatlichen Förderung gefallen.…
14. April 2016
Der neue BMW M4 GTS – radikal agil
Mit dem BMW M4 GTS präsentiert die BMW M GmbH einen neuen Technologieträger, der das Potenzial des BMW M4 Coupés…
3. Juli 2017
Immer auf Achse: So effizient fahren deutsche Brummis
Lkw kosten Geld, nicht nur in der Anschaffung, sondern auch im Unterhalt. Nur wenn er rollt, bringt er einen "return of…