Caravan-Salon 2017: Ford zeigt Flagge
Der Wohnmobilmarkt wird von Fiat und dem Ducato dominiert. Dass auch andere Hersteller für Auf- und Ausbauten in Frage kommen beweist nicht nur Ford auf dem morgen beginnenden Caravan-Salon 2017 in Düsseldorf (–3.9.2017). Die Kölner zeigen Flagge und präsentieren für den in Zusammenarbeit mit Westfalia entwickelten Nugget das neue Ausstattungspaket „Köln“.
Es bietet neben einer ausfahrbaren Markise über der Schiebetür auch einen schwenkbaren Heck-Fahrradhalter für bis zu drei Fahrräder. Ein „Pocket-Taschen-Set“ sowie das Logo am Heck des Fahrzeuges nehmen grafisch das Köln-Thema des Nugget-Jubiläumsmodells auf, das auf dem Caravan-Salon 2016 anläßlich des 30-jährigen Jubiläums der Baureihe vorgestellt wurde und bei einer Gesamtauflage von 60 Fahrzeugen praktisch umgehend ausverkauft war.
Nicht ganz so bekannt wie der mittlerweile in drei Jahrzehnten über 14 000-mal verkaufte Nugget ist der Euroline, der sich auf dem Caravan Salon 2017 erstmals mit langem Radstand L2 präsentiert, und die Business Edition. Beide Modelle basieren auf dem frontgetriebenen Ford Tourneo Custom. Im Mittelpunkt steht in beiden Fällen der hochflexible Multifunktionsboden des Ausbaupartners Sortimo. Das hochwertige Bodendesign ermöglicht ein besonders leichtgängiges Verschieben der Inneneinrichtung mit feiner Rasterung in Fünf-Zentimeter-Schritten. Ebenfalls neu ist in beiden Fällen die leistungsstärkere Standheizung, die 4 kW leistet und über eine Fernbedienung verfügt.

Die Business Edition legt den Schwerpunkt stärker auf den Einsatz im Geschäftsbereich als Shuttle oder rollendes Büro. Als Basis dient hier die höchste Ausstattungslinie Titanium, die mit vier Leder-Komfortsitzen im Fahrgastbereich weiter aufgewertet wurde. Die mittleren Sitze sind drehbar montiert und ermöglichen zusammen mit dem neuentwickelten verschiebbaren und extra großen Multifunktionstisch eine Konferenzraum-Konfiguration. Darüber hinaus sind auch auch hier eine LED-Innenraumbeleuchtung, zusätzliche Staufächer sowie USB- und 12-V-Anschlüsse an Bord. Die Business Edition wird ausschließlich in der stärksten Leistungsstufe der aktuellen Ecoblue-Dieselmotorengeneration angeboten (125 kW / 170 PS). Auch hier ist das Selectshift-Automatikgetriebe mit sechs Gängen optional lieferbar.
Dass sich die kompaktere Custom-Baureihe als Basisfahrzeug für die Camper-Industrie eignet, beweisen nicht nur die Ford-eigenen Umbaulösungen Nugget, Euroline und Business Edition, sondern auch ein Fahrzeug, das auf dem diesjährigen Caravan-Salon eine Premiere in Kontinental-Europa feiert: der Wellhouse Ford Terrier von Lunar. Der Kompaktcamper mit Aufstelldach basiert auf dem Transit Custom Trend und hat auf den britischen Inseln bereits zahlreiche Anhänger gefunden.

Fotos: Hersteller
Ähnliche Beiträge
14. November 2025
Stellantis zündet „HVO Aurora“ – das Speiseöl, das Flotten klimafreundlicher macht
Wenn aus altem Frittierfett plötzlich Hightech wird, nennt man das wohl Mobilitätsmagie. Stellantis hat sein…
14. November 2025
Zurück in Schwarz: VWN bringt den Amarok Dark Label wieder auf die Straße
Volkswagen Nutzfahrzeuge holt das Sondermodell Amarok Dark Label zurück ins Programm – diesmal auf Basis der neuen…
13. November 2025
Der Rampage zeigt, wie man Pick-up neu denkt!
Der amerikanische Pick-up-Spezialist RAM bringt frischen Wind auf den europäischen Markt – mit dem neuen RAM Rampage,…













