Am besten fährt, wer seine Lieblingsmusik hört
Für viele Autofahrer gehört Musikhören dazu – es entspannt während der Fahrt und sorgt für gute Laune. Wichtig sind aber der richtige Musik-Mix und die passende Lautstärke, damit die Musik nicht ablenkt.
Musikhören sorgt dafür, dass Menschen geistig wacher sind, bei dichtem Verkehr mindert es Stress und Aggressionen. Das haben kanadische Wissenschaftler herausgefunden, wie der TÜV Nord berichtet. Andererseits kann Musik auch schlechten Einfluss haben: Autofahrer drücken eher aufs Gaspedal, und das zumeist abhängig von der Lautstärke und dem Tempo der Musik. Bei 55 bis 70 Dezibel fahren die meisten Menschen am aufmerksamsten und reagieren am schnellsten. Bei höherer Lautstärke nehmen Aufmerksamkeit und Reaktionsgeschwindigkeit ab. Ab 95 Dezibel leidet die Fahrweise beträchtlich.
Das gilt auch, wenn die Musik schnell ist. Schnelle Beats beschleunigen die Herzfrequenz. Warren Brodsky, Professor für Musikpsychologie an der israelischen Ben-Gurion-Universität, hat bei Tests festgestellt, dass seine Probanden schneller fuhren und häufiger rote Ampeln missachteten als bei langsamen Stücken.
Eine weitere spannende Beobachtung: Wenn die Musik fremdbestimmt ist, verschlechtert sich der Fahrstil. Am besten fährt, wer seine Lieblingsmusik hört. Diese Erkenntnis könnte bei so manchem Familienausflug für Turbolenzen sorgen. mid
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Ähnliche Beiträge
Ähnliche Beiträge
13. Januar 2016
Opel sponsert „Germany’s next Topmodel“
Opel ist auch in diesem Jahr wieder offizieller Partner der deutschen Model-Show „Germany’s next Topmodel“. Am 4.…
25. Juli 2018
Kia Optima Plug-in-Hybrid: Mit zwei Herzen unterm Blech
Kia Optima Plug-in-Hybrid - Eine clevere Kombination Seit 2017 gibt es den koreanischen Kombi Kia Optima auch mit einem…
7. November 2021
(2022) Polestar 2 – Single Motor mit 224 PS Leistung und bis zu 444 Km Reichweite
Den Polestar 2 gibt es mit drei Antriebsvarianten mit unterschiedlichen Leistungsstärken und Reichweiten. Der…