Am besten fährt, wer seine Lieblingsmusik hört
Für viele Autofahrer gehört Musikhören dazu – es entspannt während der Fahrt und sorgt für gute Laune. Wichtig sind aber der richtige Musik-Mix und die passende Lautstärke, damit die Musik nicht ablenkt.
Musikhören sorgt dafür, dass Menschen geistig wacher sind, bei dichtem Verkehr mindert es Stress und Aggressionen. Das haben kanadische Wissenschaftler herausgefunden, wie der TÜV Nord berichtet. Andererseits kann Musik auch schlechten Einfluss haben: Autofahrer drücken eher aufs Gaspedal, und das zumeist abhängig von der Lautstärke und dem Tempo der Musik. Bei 55 bis 70 Dezibel fahren die meisten Menschen am aufmerksamsten und reagieren am schnellsten. Bei höherer Lautstärke nehmen Aufmerksamkeit und Reaktionsgeschwindigkeit ab. Ab 95 Dezibel leidet die Fahrweise beträchtlich.
Das gilt auch, wenn die Musik schnell ist. Schnelle Beats beschleunigen die Herzfrequenz. Warren Brodsky, Professor für Musikpsychologie an der israelischen Ben-Gurion-Universität, hat bei Tests festgestellt, dass seine Probanden schneller fuhren und häufiger rote Ampeln missachteten als bei langsamen Stücken.
Eine weitere spannende Beobachtung: Wenn die Musik fremdbestimmt ist, verschlechtert sich der Fahrstil. Am besten fährt, wer seine Lieblingsmusik hört. Diese Erkenntnis könnte bei so manchem Familienausflug für Turbolenzen sorgen. mid
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Ähnliche Beiträge
28. August 2025
YANGWANG U9 knackt 472 km/h und schreibt Geschichte!
Atemberaubender Rekord im Norden Deutschlands: Die Luxusmarke YANGWANG, ein Premium-Label von BYD, hat mit dem neuen…
23. August 2025
Audi-DNA im Denza Z9 GT (2026) – Gefahr für Porsche, BMW & Mercedes?
Der Denza Z9 GT ist kein Zufallstreffer – gestaltet wurde er von einem ehemaligen Audi-Designer. Und das…
21. August 2025
Wann sollte die Kupplung im Skoda Fabia gewechselt werden?
Die Kupplung des Skoda Fabia spielt eine entscheidende Rolle im Zusammenspiel zwischen dem Motor und dem Getriebe. Sie…