Opel-Campus nun mit 350 Ladepunkte für die eigene Flotte
Ein Jahr nach Ankündigung des Projekts „Electric City“ hat Opel einen wichtigen Meilenstein erreicht: Die angekündigten 350 Ladepunkte für Flottenfahrzeuge auf dem Opel-Campus sind nun alle installiert. Zur Opelflotte gehören Dienstwagen und Entwicklungsfahrzeuge. „Opel goes electric ist kein Lippenbekenntnis“, sagt dazu Opel-Chef Michael Lohscheller. „Dazu gehört auch, die nötige Infrastruktur für unsere in Rüsselsheim entwickelten Elektro-Modelle zu schaffen. Diese Infrastruktur haben wir nun.“
Electric City ist ein Gemeinschaftsprojekt mehrerer Partner zu dem die Stadt Rüsselsheim am Main, Hochschule RheinMain und Opel gehören. Gemeinsam wollen die Partner den Ausbau der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge massiv vorantreiben. Gefördert vom Bundeswirtschaftsministerium sollen rund 1300 Ladepunkte im gesamten Stadtgebiet entstehen. ampnet
Fotos: Opel
Ähnliche Beiträge
Ähnliche Beiträge
23. November 2023
Alfa Romeo sagt Adieu zur Formel 1
Mit dem Saisonfinale am kommenden Wochenende endet die 2018 begonnene Zusammenarbeit zwischen Alfa Romeo und Sauber…
13. November 2019
McLaren Elva enthüllt
McLaren zeigt seinen neuen Roadster der Ultimate Series, den McLaren Elva. Als erstes Straßenauto der Marke mit…
12. März 2018
Supersportwagen: McLaren Hyper-GT rund 400 km/h schnell
Noch nie war ein Supersportwagen aus dem Hause McLaren schneller als es der neue Hyper-GT sein soll. Und das ist eine…