Die Bundespolizei steht auf Ford S-Max
Bis zu 675 Exemplare des Ford S-Max treten in den kommenden Jahren ihren Dienst als Einsatzfahrzeug bei Bundes- und Länderbehörden an. Die modifizierten Fahrzeuge sind mit dem Ecoblue-Dieselmotor mit zwei Litern Hubraum ausgerüstet und leisten 190 PS. Die Fahrzeuge sind alle mit einem Acht-Gang-Automatikgetriebe. Die Ausstattung entspricht den Anforderungen der Polizei und wurde von den Experten von Ford in enger Zusammenarbeit mit entsprechenden Zulieferern entwickelt.
Die Fahrzeuge der Bundespolizei sind beispielsweise mit einer Standheizung, einem Navigationssystem sowie adaptiven LED-Scheinwerfern ausgestattet. Komplettiert wird der Ford S-Max unter anderem mit einer Sondersignalanlage mit LED-Licht, Anhaltesignalgebern vorne und hinten, Hochleistungs-Frontblitzern, einem nach vorne gerichtetem Arbeitsscheinwerfer und integrierten BOS-Digitalfunksystemen. Die Kennzeichnung der weißen Grundfahrzeuge als Polizeifahrzeug erfolgt durch eine Folienbeklebung in Verkehrsblau (RAL 5107).
Schon zuvor hatte sich Ford bereits in Sachsen-Anhalt und Nordrhein-Westfalen, wo bis zu 1200 S-Max als Funkstreifenwagen an dortige Polizeidienststellen geliefert werden, bei strengen Auswahlverfahren durchgesetzt. ampnet
Foto: Ford
Ähnliche Beiträge
Ähnliche Beiträge
1. März 2017
Volvo erprobt ersten Hybrid-Lkw für den Fernverkehr
Volvo erprobt den ersten Fernverkehr-Lastwagen mit Hybridantrieb. Im Verbund mit Maßnahmen bei der Aerodynamik, dem…
26. Oktober 2022
Opel Grandland GSe: Sportwagen-Feeling mit Elektroallrad und SUV-Style
Nach dem Astra GSe bringt die elektrifizierte Submarke von Opel jetzt den Grandland GSe als…
9. September 2016
Mitsubishi unterstützt „eKommunal“ mit drei Plug-in Hybrid Outlander
Mit drei Plug-in Hybrid Outlander Modellen beteiligt sich Mitsubishi am Projekt „eKommunal“, das heute offiziell…
Einfach WUNDERSCHÖN! aber ob effektiv ?