Rechtzeitig mit dem Camper zur Gasprüfung
Die Prüfpflichten für Flüssiggas-Anlagen in Wohnwagen und Reisemobilen sind keine Schikane, sondern eine lebensnotwendige Selbstverständlichkeit. Nur: Daran denken muss man – und zwar rechtzeitig.
Der Start in die Camping-Saison ist der ideale Anlass, um sich über das Datum der nächsten Prüfung schlau zu machen. „Spätestens alle zwei Jahre muss sich ein ausgebildeter Sachverständiger davon überzeugen, dass die Flüssiggas-Anlage an Bord keine Mängel aufweist“, heißt es beim Deutschen Verband Flüssiggas (DVFG) .
Aber auch wenn Änderungen an der Gasanlage vorgenommen wurden, also etwa ein Gasgerät ausgetauscht wurde, muss ein Sachkundiger hinzugezogen werden. Was stolze Neubesitzer eines Wohnmobils oder Caravans wissen müssen: Liegt ihrem Fahrzeug keine Herstellerbescheinigung bei, dass die Flüssiggas-Anlage gemäß der Norm DIN EN 1949 eingebaut wurde, müssen auch sie vor der ersten Inbetriebnahme zum Sachverständigen.
Der nächste Spezialist ist online unter www.gaspruefung-wohnwagen-wohnmobile.de zu finden. mid
Ähnliche Beiträge
30. August 2025
Dethleffs bringt erstes Allrad-Wohnmobil mit Aufstelldach
Auf dem Caravan Salon 2025 in Düsseldorf (29. August bis 7. September) zeigt Dethleffs mit dem Globebus Performance…
28. August 2025
YANGWANG U9 knackt 472 km/h und schreibt Geschichte!
Atemberaubender Rekord im Norden Deutschlands: Die Luxusmarke YANGWANG, ein Premium-Label von BYD, hat mit dem neuen…
23. August 2025
Audi-DNA im Denza Z9 GT (2026) – Gefahr für Porsche, BMW & Mercedes?
Der Denza Z9 GT ist kein Zufallstreffer – gestaltet wurde er von einem ehemaligen Audi-Designer. Und das…