Bis Ende 2018 sind 200 000 E-Fahrzeuge unterwegs
Laut einer Studie von Horváth & Partners könnte noch in diesem Jahr die Marke von 200 000 Elektrofahrzeugen auf deutschen Straßen durchbrochen werden. Das Ziel der Bundesregierung, bis 2020 mindestens eine Million Elektrofahrzeuge zuzulassen wird damit wohl erst 2022 erreicht. Ende 2017 waren noch 123 000 zugelassen. Davon fuhren rund 62 000 rein elektrisch.
Dies ermittelten Experten der Managementberatung Horváth & Partners in ihrem jährlichen „Fakten-Check Mobilität 3.0“.
Dass aus Sicht der Experten von Horváth & Partners die Marke von 200 000 Elektrofahrzeugen in Deutschland 2018 dennoch durchbrochen werden wird, liegt auf der einen Seite an der Einführung weiterer Plug-in Hybride, welche Verbrennungs- und Elektromotoren kombinieren, sowie an der Verbesserung bestehender Elektromobile. So gab es 2017 eine Reihe von zusätzlichen Ausstattungslinien und „Facelifts“ für reine Elektrofahrzeuge, die oft mit einer größeren Batterie und damit einhergehend mit einer höheren Reichweite versehen werden. ampnet
Ähnliche Beiträge
11. September 2025
Chinesische Marken, deutsche Reaktionen: DIEMobilisten – Podcast mit dem Autotester (Folge #076)
Heute zu Gast: Der-Autotester im Podcast DIEMobilisten. Friedbert Weizenecker redet Klartext über die Zukunft der…
8. September 2025
Polestar 5 (2026) ⚡ Luxus-Elektro-Gran-Tourer mit 884 PS & 670 km Reichweite
Der neue Polestar 5 (2026) Performance Grand Tourer ist da! 🚗⚡ Mit bis zu 650 kW (884 PS), 1.015 Nm Drehmoment und…
7. September 2025
Familienauto 2025? BYD Seal 6 DM-i Touring – Besser als Passat, Leon & Superb?
Erster Fahrbericht: BYD Seal 6 DM-i Touring: Familienkombi und steuerbegünstigtes Business Mobil mit gigantischer…