Elektroautos: Heizung muss kein Reichweiten-Killer sein
Ein Schlagwort fällt immer wieder, wenn es um Elektro-Mobilität geht: Reichweitenangst. Ein Team der RWTH Aachen untersucht derzeit, wie sich Elektroautos klimatisieren lassen, ohne dass den Stromern dadurch vorzeitig der Saft ausgeht.
„Heizung und Klimaanlage reduzieren als Hauptverbraucher die Reichweite eines Elektroautos um etwa die Hälfte“, sagt Professor Christoph van Treeck vom Lehrstuhl für Energieeffizientes Bauen. Er und sein Team von Ingenieuren unterschiedlicher Fachrichtungen – IT-Spezialisten, Medizin-, Regelungs- und Elektrotechniker – haben es sich zum Ziel gesetzt, den Energieverbrauch der Klimatechnik in Elektroautos deutlich zu senken. „Bisher wird das gesamte Raumluftvolumen im Auto auf eine bestimmte Temperatur gebracht. Wenn man aber nicht die Lufttemperatur als Basis nimmt, sondern den thermischen Komfort, also wie behaglich jemand das Raumklima empfindet, kann viel Energie gespart werden.“
Das Problem: Behaglichkeit ist subjektiv, wird von Insassen unterschiedlich eingeschätzt. Deshalb erforschen die RWTH-Experten, wie sich die Körpertemperatur stabil bei 37 Grad Celsius halten lässt. Dafür sammeln Sensoren auf den Autositzen und eine Infrarotkamera an der Frontscheibe Daten über Feuchtigkeit und Temperatur Der Ist-Zustand der Insassen wird mit einem Modell verglichen, das die objektiv ermittelte thermische Akzeptanz bewertet und auf den Daten von 500 Probanden beruht. Aus diesem Vergleich ergibt sich eine Regelungsgröße für die Ansteuerung der Klimasysteme. Das Team will das System in einem nächsten Schritt gemeinsam mit Zulieferern aus der Autobranche in die praktische Anwendung bringen.
Ähnliche Beiträge
14. November 2025
Stellantis zündet „HVO Aurora“ – das Speiseöl, das Flotten klimafreundlicher macht
Wenn aus altem Frittierfett plötzlich Hightech wird, nennt man das wohl Mobilitätsmagie. Stellantis hat sein…
14. November 2025
Zurück in Schwarz: VWN bringt den Amarok Dark Label wieder auf die Straße
Volkswagen Nutzfahrzeuge holt das Sondermodell Amarok Dark Label zurück ins Programm – diesmal auf Basis der neuen…
13. November 2025
Der Rampage zeigt, wie man Pick-up neu denkt!
Der amerikanische Pick-up-Spezialist RAM bringt frischen Wind auf den europäischen Markt – mit dem neuen RAM Rampage,…





