Raser: Mit Vollgas in den Knast
Illegale Autorennen sind keine Kavaliersdelikte. Seit der jüngsten Entscheidung des Bundestages gilt das Rasen auf öffentlichen Straßen als Straftat und kann mit Freiheitsentzug bestraft werden. Sowohl Veranstalter als auch Fahrer illegaler Rennen müssen nun mit Geldstrafen oder mit bis zu zwei Jahren Haft rechnen. Bislang drohten lediglich ein Bußgeld von 400 Euro und ein einmonatiges Fahrverbot.
Die Zeit hinter Gittern kann zehn Jahre dauern, sobald aufgrund der Raserei auf der Straße Verletzte oder gar Tote zu beklagen sind. Außerdem können jetzt die Autos der Beteiligten beschlagnahmt und der Führerschein dauerhaft entzogen werden. Wer durch solche Rennen Menschenleben gefährde, sei dem Umgang mit dem Auto nicht gewachsen, rechtfertigt Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt den Beschluss des Bundestages.
Der Deutsche Verkehrssicherheitsrat (DVR) begrüßt derweil den Beschluss. „Die Teilnahme und Veranstaltung illegaler Autorennen von einer Ordnungswidrigkeit zu einer Straftat heraufzustufen, ist ein Schritt in die richtige Richtung“, sagt DVR-Präsident Walter Eichendorf. Dass zukünftig grob verkehrswidrige und rücksichtslose, erhebliche Überschreitungen der Höchstgeschwindigkeit strafbewehrt sind, werde die Verkehrssicherheit erhöhen. Nicht angepasste Geschwindigkeit sei Ursache Nummer eins bei den Unfällen mit Todesfolge. mid
Ähnliche Beiträge
14. November 2025
Stellantis zündet „HVO Aurora“ – das Speiseöl, das Flotten klimafreundlicher macht
Wenn aus altem Frittierfett plötzlich Hightech wird, nennt man das wohl Mobilitätsmagie. Stellantis hat sein…
14. November 2025
Zurück in Schwarz: VWN bringt den Amarok Dark Label wieder auf die Straße
Volkswagen Nutzfahrzeuge holt das Sondermodell Amarok Dark Label zurück ins Programm – diesmal auf Basis der neuen…
13. November 2025
Der Rampage zeigt, wie man Pick-up neu denkt!
Der amerikanische Pick-up-Spezialist RAM bringt frischen Wind auf den europäischen Markt – mit dem neuen RAM Rampage,…





