Sonderparkplätze für E-Autos: Wer nicht lädt, wird abgeschleppt
Sonder-Privilegien light: Elektroauto-Fahrer dürfen nur dann auf gesondert ausgezeichneten Parkflächen mit Ladesäule parken, wenn sie ihren Stromer auch tatsächlich aufladen. Tun sie das nicht, darf das Fahrzeug abgeschleppt werden, wie ein Urteil des Amtsgerichtes Charlottenburg (Az. 227 C 76/16, noch nicht rechtskräftig) zeigt.
Im verhandelten Fall hatte ein Fahrer seinen Wagen auf einem Doppel-Parkplatz speziell für E-Mobile abgestellt, an dem per Halteverbotsschild ausschließlich elektrischen Autos das Parken während des Ladevorgangs gestattet war. Das aber war dem Fahrer nicht möglich, weil das einzige mit seinem Modell kompatible Kabel belegt war. Der Mann ließ das Auto dennoch dort stehen. Als er einige Stunden später zurückkehrte, war der Wagen abgeschleppt worden – in den Augen der Richter völlig zu Recht. Der Fahrer hatte er die Ausnahmeregelung für E-Fahrzeuge missbraucht, da das Parken ausdrücklich nur während des zeitintensiven Aufladens erlaubt war, erklären ARAG-Experten. Und so musste er die fälligen Abschleppkosten in Höhe von 150 Euro tragen. mid
Ähnliche Beiträge
Ähnliche Beiträge
26. März 2022
Honda Civic (2023) – Japans Opel Astra Herausforderer mit serienmäßigem Hybridantrieb
Neuer Honda Civic kommt im Herbst auf den deutschen Markt. Schon seit 50 Jahren gibt es den Honda Civic hierzulande.…
2. April 2019
Hyundai stellt virtuelles Cockpit vor
Im Zuge der Digitalisierung haben sich auch die Anforderungen an die Bedienung eines Autos verändert. Hyundai stellt…
16. April 2017
Off-Road-Messe „Abenteuer & Allrad“ lockt wieder nach Bad Kissingen
Unter dem Motto „Die Off-Road-Messe. Alles, was wir wollen.“ wird sich die „Abenteuer & Allrad“ wieder als „Größte…