Wattway: Erneuerbare Energie liegt auf der Straße
Solaranlagen zur Stromproduktion in größerem Stil beanspruchen beträchtliche Flächen. Da liegt die Idee auf der Hand, sie dort zu installieren, wo der Boden ohnehin schon eine Aufgabe erfüllt. Zum Beispiel als Straße. Wattway nennt der französische Straßenbaukonzern Colas sein Unternehmen für einen neuen Straßenbelag, der Elektrizität aus Sonnenlicht liefert und möglicherweise noch mehr kann. Die Vorstellung, dass die Straßen in der Nachbarschaft demnächst für die eigene Stromversorgung verantwortlich sein könnten, klingt zunächst nach Science-Fiction. Ein Blick über unsere westlichen Grenzen nach Frankreich könnte uns jedoch bald eines Besseren belehren. Dort beschloss die Regierung, bis zu Beginn des nächsten Jahrzehnts 1000 Kilometer Straße zukünftig mit Photovoltaik versehen zu wollen. Möglich macht das die Entwicklung von Solarzellen aus polykristallinem Silizium durch den weltweit operierenden Straßenbau-Giganten Colas zusammen mit dem nationalen französischen Institut für Solarenergie (Institut national de l’énergie solaire, Ines). 

Ähnliche Beiträge
26. November 2025
Neue 3-Kanal-Dashcam: Wie gut ist die Redtiger F17 Elite?
Die Redtiger F17 Elite gehört zu den spannendsten neuen Dashcams auf dem Markt – und ist laut Hersteller die weltweit…
26. November 2025
Der neue Opel Astra zeigt schon mal die Zähne
Opel lässt uns einen ersten Blick auf den nächsten Astra werfen – und der macht aus unserer Sicht richtig Lust auf die…
25. November 2025
VinFast VF6 (2026): Vietnam mischt den E-Auto-Markt auf – aber wie gut ist er?
Der VinFast VF6 Plus wird vom vom vietnamesischen Hersteller VinFast produziert, der nun auch in Europa auf den…





