Hyundai-Elektrofahrzeuge geben Warnton ab
In den USA müssen Elektrofahrzeuge ab September 2019 Warntöne abgeben, um Fußgänger auf die sonst geräuschlosen Modelle aufmerksam zu machen. In Deutschland rüstet Hyundai bereits heute schon den Ioniq Elektro, Ioniq Hybrid und ix35 Fuel Cell ab Werk mit VESS aus. Die Abkürzung steht für „Virtual Engine Sound System“. Dieser „virtuelle Geräusch-Simulator“ erzeugt einen Warnton.
Bei Vorwärtsfahrt ist VESS beim ix35 Fuel Cell bis zu einer Geschwindigkeit von 20 km/h und beim Ioniq Elektro und Ioniq Hybrid bis 25 km/h aktiv. Beim Rückwärtsfahren erzeugt das System bei jeder Geschwindigkeit einen speziellen Warnton. Während VESS beim Brennstoffzellen-Hyundai und beim Ioniq Hybrid immer aktiv ist, kann der Fahrer beim Ioniq Elektro mit einem Knopfdruck im Armaturenbrett das System zu- und abschalten. ampnet
Ähnliche Beiträge
Ähnliche Beiträge
16. September 2022
Neuer Name, neues Glück? Aus Subaru XV wird Crosstrek
Mit neuem Namen rollt der Subaru XV in die dritte Modellgeneration: Die Neuauflage des kompakten Crossover-SUV, die…
15. Januar 2019
Hyundai verlängert Diesel-Deal
Hyundai verlängert seine Dieselaustauschaktion „Green Deal“ bis zum 31. März 2019. Autofahrer, die ihre alten Diesel…
29. Januar 2025
Subaru Forester (2025) – Es müssen ja nicht alle Autos sportlich sein
Subaru Forester (2025): Im Lauf eines Autotester-Alltags läuft einem das Wort „sportlich“ ständig über den Weg. Nahezu…