NIO ET7 100 kWh – Ist diese elektrische Luxus-Limousine aus China empfehlenswert?

Nio ET7 im Alltagstest

Die Luxus-China-E-Limousine mit hoher Reichweite in der Praxis: Nachdem NinaCarMaria den ET7 im Dezember schon einen Tag lang unter die Lupe genommen hat, konnten wir die 5,10 lange Premium-Limousine nun im Alltag testen.

NIO ET7 100 kWh (2023)

Zunächst zu den technischen Eckdaten: Der 653 PS leistende und ein Drehmoment von 850 Newtonmetern bereitstellende Nio ET7 spurtet in 3,8 Sekunden aus dem Stand auf Tempo 100. Unser Testwagen ist mit dem 100 kWh Akku-Pack versehen, so schaffte der ET7 auf unseren Fahrten eine Reichweite von mehr als 500 Kilometern, und blieb damit nah am WLTP-Norm-Wert, der mit 580 Kilometern angegeben wird.

Diese Reichweite ist jedoch nicht zu schaffen, wenn man öfter in 3,8 Sekunden Tempo 100 anpeilt oder auf der Autobahn an die maximal möglichen 200 Stundenkilometer heranreicht. Wenn man seinen Gasfuß zügeln kann, wie wir es auf unseren Testfahrten auf Autobahnen, Landstraßen und auch in der Stadt gemacht haben, dann sind die bereits genannten 500 Kilometer gut möglich.

Nio Logo

Auch wenn das noch immer keine Reichweite ist, die einen Dieselfahrer beeindrucken könnte, ist die hier mögliche Reichweite durchaus alltagstauglich. Noch besser würde dieser Nio in unseren Augen abschneiden, wenn er eine höherer Ladeleistung verarbeiten könnte. Mit nur 127 kWh braucht er im besten Fall um die 40 Minuten, um von 20 auf 80 Prozent zu kommen. An dieser Stelle sind andere in diesem Segment besser.

Aber Nio hat bekanntlich einen Trumpf im Ärmel, denn der chinesische Hersteller bietet als derzeit einziger E-Auto-Hersteller die Möglichkeit, das Akku-Pack an Wechselstationen in nur 5 Minuten vollautomatisch wechseln (bis Ende 2023 kostenfrei) zu lassen. Leider gibt es in der Nähe von Berlin, bei Augsburg und in Hilden bisher nur 3 solcher Stationen. Wer in der Nähe von solchen Stationen lebt, für den ist ein Nio natürlich noch naheliegender.

NIO ET7 100 kWh Front

Sport-Power kombiniert mit hoher Reichweite

Es sei denn, der Kaufpreis des rund 2,4 Tonnen schweren Nio ist etwas zu hoch für ihn. Denn ein China-Schnäppchen sind Nio-Automobile leider nicht. Der Nio ET7 kostet – ohne Akku – ab etwa 70.000 Euro. Unser Testwagen mit dem 100 kWh-Akku will mit runden 91.000 Euro bezahlt sein. Die Akku Miete wird mit 289 Euro (100 kWh) bzw. 169 Euro (75 kWh) pro Monat beziffert Nio bietet aber auch Abos an, die es ab 1.200 Euro im Monat gibt. In diesem Preis ist immer auch ein umfassendes Service-Paket beinhaltet. Nio kooperiert beim Service mit etwa 100 Werkstätten in Deutschland und gewährt eine Garantiedauer von 5 Jahren bis maximal 150.000 Kilometer.

NIO ET7 100 kWh Scanner in der Frontscheibe

5 Jahre Garantie

Das Design des Nio ET7 erinnert an Tesla, gefällt mir aber besser. Wobei die Qualitätsanmutung von Nio in unseren Augen höher ist. Auffälligste Abweichung und ein Alleinstellungsmerkmal sind die oberhalb der Frontscheibe verbauten Scanner, die ein wenig aussehen, wie kleine Hörnchen. Auch im Innenraum ist die Design-Ähnlichkeit mit Tesla erkennbar. Auf dem Armaturenbrett thront „Nomi“ (das soll von „she knows me“ kommen) als persönliche Ansprechpartnerin für den Nutzer. Nomi „schaut“ freundlich in die Welt, begrüßt und verabschiedet den User mit lustigen Zeichen oder führt Befehle aus.

NIO ET7 100 kWh Nomi

Leider nicht zuverlässig, sehr oft fragt sie nach, weil sie etwas nicht versteht oder zuordnen kann. Auch wenn ich meinen Badischen Dialekt weitgehend wegpacke. Nomi kann jedoch lernen, wie Nio auf Nachfrage bestätigt. Nomi ist empfangsbereit für Feedback („Hey Nomi, ich möchte Feedback geben“), das dann in der Zentrale verarbeitet, bewertet und ggf. in die Serie gebracht wird. 

Tesla bekommt Konkurrenz

Fast wie im Rolls Royce öffnen und schließen die Türen im ET7 halb-automatisch. Nio legt bei der Auswahl der verwendeten Materialien großen Wert auf Nachhaltigkeit. Das nahezu zwei Quadratmeter große Panoramadach lässt den Innenraum hell und freundlich erscheinen. Aber auch wenn 99,9 Prozent der UV-Strahlen nach Nio-Angaben draußen bleiben, wird es bei starker Sonneneinstrahlung doch deutlich warm unter dem Glas, auch wenn die Klima-Anlage ihr Bestes dagegen tut. Eine Verdunkelungsmöglichkeit bietet Nio für das Panoramadach des ET7 derzeit nicht an.

Bis zu 2 Tonnen Anhängelast

Raum gibt es in der großen Limousine en masse. Auch auf der bequemen Rückbank kommen selbst Personen mit langen Beinen komfortabel unter. Die Kopffreiheit ist vorn wie hinten komfortabel. Im relativ flachen Gepäckabteil mit Durchreiche für lange Gegenstände finden 363 Liter an Gepäck Platz. Als Zuladung sind 520 Kilogramm möglich. Wem das nicht ausreicht, der kann Lasten bis zu 2 Tonnen auf die serienmäßige, elektrisch ausfahrbare Anhängerkupplung mit ihrer Stützlast von bis zu 100 Kilo packen. Ein Top-Wert für ein E-Fahrzeug. 

NIO ET7 100 kWh Heck

Was nicht gut funktioniert hat war der adaptive Tempomat, der immer wieder stehende Objekte am Straßenrand erkannt hat und von sich aus unvermittelt gebremst hat. Es gab zudem Bremseingriffe, deren Ursachen wir nicht erkannt haben. Das sollte so nicht bleiben, hier muss dringend nachgebessert werden. Verbesserungswürdig ist auch die Bedien-Struktur über Bildschirm und Sprache, die wenig intuitiv sind. 

Serienmäßige Luftfederung

Durch seine serienmäßige Luftfederung gleitet der ET7 sänftengleich dahin. Sein Fahrverhalten würde ich eher komfortabel als sportlich bezeichnen. Das Lenkgefühl fällt aus unserer Sicht und für europäische Gewohnheiten eher etwas synthetisch aus.  

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Fazit

Der ET7 ist eine gelungene Premium-Limousine, die an manchen Stellen noch Verbesserungspotenzial zeigt. Premium ist heute jedenfalls schon der Preis. Es wird spannend sein zu sehen, wie die Kunden in Deutschland in den kommenden Monaten auf den Newcomer aus China reagieren werden. Die Konkurrenz schläft bekanntlich nicht, und es werden in nächster Zeit noch weitere Premium-Marken aus Asien auf den hiesigen Markt kommen. Mit Lucid kommt zudem starke Konkurrenz mit hohen Reichweiten und besonders kurzen Ladezeiten aus den USA zu uns. 

NIO ET7 100 kWh Friedbert Weizenecker

Basics zu Nio  

Nio wurde 2014 von William Li gegründet. Das unternehmen sieht sich als globalen Player der leistungsstarke und intelligente Premium-E-Autos entwirft, entwickelt und produziert. Man möchte den Nutzern durch durchdachtes und leidenschaftliches Design, guten Service und fortschrittliche Technologie ein positives Lebensgefühl vermitteln. Die Nio-Philosophie steht für eine bessere, positive und nachhaltigere Zukunft. Im Jahr 2016 kam mit dem EP9 eines der schnellsten Elektroautos der Welt auf den Markt.

Im Juni 2018 zeigt NIO mit dem ES8 sein erstes Serienmodell, ein smartes E-SUV. Am 12. September 2018 ging NIO in den USA an die Börse. Seit Gründung hat NIO bislang 249.504 Neufahrzeuge auf die Straßen gebracht. Die weitaus überwiegende Zahl im Heimatland. Nun kommen die neuen Modell wie die Limousinen ET7 und ET5, sowie die SUVs EL6 und EL7 sukzessive auch nach Europa. 

Technische Daten

NIO ET7 100 kWh

Elektro

Leistung maximal in kW (Systemleistung) 480

Leistung maximal in PS (Systemleistung) 653

Drehmoment (Systemleistung) 850 Nm

Nennleistung in kW 130

Antriebsart Allrad

Getriebeart Reduktionsgetriebe

Leistung / Drehmoment (Elektromotor 1) 180 kW (245 PS) / 350 Nm

Leistung / Drehmoment (Elektromotor 2) 300 kW (408 PS) / 500 Nm

Länge 5101 mm/ Breite 1987 mm/ Breite (inkl. Außenspiegel) 2202 mm/ Höhe 1509 mm

Radstand 3060 mm

Bodenfreiheit maximal 128 mm

Wendekreis 12,4 m

Kofferraumvolumen normal 363 l

Leergewicht (EU) 2454 kg

Zul. Gesamtgewicht 2900 kg

Zuladung 446 kg

Anhängerkupplung Option Ja

Anhängelast gebremst 2000 kg

Anhängelast ungebremst 750 kg

Stützlast 100 kg

Dachlast 75 kg

Reifengröße 245/45R20

Beschleunigung 0-100km/h 3,8 s

Höchstgeschwindigkeit 200 km/h

Verbrauch kombiniert (WLTP) 19,0 kWh/100 km

CO2-Wert kombiniert (WLTP) 0 g/km

Reichweite WLTP (elektrisch) 580 km

Batteriekapazität (Brutto) in kWh 100,0

AC-Ladeanschluss am Fahrzeug Typ 2

DC-Schnell-Ladeanschluss am Fahrzeug

CCS Ladeleistung (kW) DC:130,0

Ladezeiten 80%: 40 min. (DC Ladesäule 130,0 kW)

Preis ab 90.900 Euro