ElectricBrands stellt vollelektrischen XBus Camper vor
Der XBus Camper
Bereits ab 2024 soll das fertige Mini-Wohnmobil auf den Straßen zu sehen sein. Und das bei einer Reichweite von bis zu 600 Kilometern.
ElectricBrands stellt den aktuellen Prototypen seines vollelektrischen Xbus Camper der Öffentlichkeit vor. Auf nur 3,95 Meter Länge bietet das Mini-Wohnmobil Platz für zwei Personen. Dank einer nach hinten ausziehbaren Kabine entsteht eine 130 x 210 Zentimeter große Liegefläche.
Ebenfalls an Bord sind ein verschiebbarer Küchenblock, der bei Bedarf auch außerhalb des Fahrzeugs verwendet werden kann, sowie Fernseher, Kühlschrank, Frischwasser-Tank und eine Spüle. In der Vollausstattung liegt der Preis für den Xbus Camper mit Aufstelldach aktuell bei 30.170 Euro. Aktuell steht noch der Prototyp des Xbus Camper im Werk in Rosbach, doch schon im Jahr 2024 sollen die ersten Modelle zu den Kundinnen und Kunden rollen.
Der elektrische Bus für Outdoor-Fans beruht auf der gleichen Technikbasis wie die zuvor bereits gezeigten Varianten des Elektro-Leichtfahrzeugs Xbus. Die Campingversion verfügt über vier elektrisch gesteuerte Radnabenmotoren, die im Allradantrieb zusammen maximal 76 PS (56 kW) liefern, was eine Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h erlaubt.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Der Akku speichert in der Basisversion 15 kWh und kann mit zusätzlichen Batteriepacks auf bis zu 45 kWh ausgebaut werden. Die Laufleistung beträgt je Batteriekonfiguration zwischen 200 und 600 Kilometer bei Überlandfahrten. Geladen wird an einer 220-Volt-Standard-Steckdose in drei bis fünf Stunden oder an einem Schnelllader mit elf Kilowatt entsprechend schneller. Der Xbus Camper ist wie alle übrigen Xbus Varianten in den zwei Fahrgestellvarianten Standard und Offroad mit mehr Bodenfreiheit erhältlich.
Vier Multicolor-Außenlackierungen prägen den Charakter des 1,69 Meter breiten und rund zwei Meter hohen Xbus Camper ebenso wie runde LED-Leuchten an Front und Heck.
Auf dem Aufstelldach und der übrigen Dachfläche des Xbus Camper befindet sich eine fünf Quadratmeter große Solarfläche. Unter optimalen Bedingungen kann der Xbus aus der Energie der Sonne im Jahresdurchschnitt eine zusätzliche Reichweite von rund 30 bis 50 Kilometer pro Tag generieren.
Mit einem Leergewicht je nach Ausstattung von 500 bis 800 Kilogramm fällt der Xbus in die Klasse der Elektro-Leichtfahrzeuge.
F0tos: ElectricBrands
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Dr. Friedbert Weizenecker
Dr. Friedbert Weizenecker - Seit mehr als 20 Jahren schreibe ich Auto-Themen für mehrere Zeitungen. Vor meiner Zeit als Auto-Journalist habe ich wirtschaftswissenschaftliche Features für ein Wirtschaftsmagazin und für Zeitungen verfasst. Als Volkswirt, Betriebswirt und Soziologe versuche ich auch ökonomische und gesellschaftliche Aspekte einfließen zu lassen. Autos sind meine Leidenschaft.
Ähnliche Beiträge
22. Mai 2025
BYD Dolphin Surf (2025) kommt ab 19.990 Euro – Wirklich ein Hammer-Angebot?
Entdecke den neuen BYD Dolphin Surf 2025! Mit einem Einstiegspreis von nur 19.990 Euro bietet dieses neue Elektroauto…
15. Mai 2025
TOYOTA BZ4X TOURING: Neue Modellversion startet im ersten Halbjahr 2026
Mit dem neuen bZ4X Touring stellt Toyota seinem vollelektrischen SUV-Modell eine flexible Modellversion zur Seite.…
14. Mai 2025
Lexus Club Tour schlägt in deutschen Tennisvereinen auf
Von Mai bis September 2025 macht die Lexus Club Tour Station in zahlreichen deutschen Städten. Besucherinnen und…