Scenic Vision: Renault stellt Concept Car mit Batterie-Brennstoffzellen-Antrieb vor
Neue Studie präsentiert Elektro-Wasserstoff-Hybridtechnologie
Mit der neuen Studie Scenic Vision will Renault einen Ausblick auf sein künftiges rein elektrisches Familienfahrzeug geben. Das Concept Car verfügt über einen kombinierten Batterie-Brennstoffzellen-Antrieb und besteht zu 70 Prozent aus Rezyklaten.
Mit 4,49 Meter Länge bei 1,9 Meter Breite und 1,59 Meter Höhe entspricht der Renault Scénic Vision dem Maßkonzept der Kompaktklasse. Das Concept Car ist ohne B-Säule und mit gegenläufigen Türen konzipiert. Die Studie verfügt über einen Hybridantrieb, bestehend aus einem Synchronmotor mit 160 kW/218 PS, einer Batterie mit 40 kWh Kapazität und einer Brennstoffzelle mit 16 kW/22 PS, die mit Wasserstoff betrieben wird und Energie zum Laden des Akkus liefert. Der Renault Scenic Vision nutzt eine neuartige Plattform mit dem Elektromotor im Heck und dem 2,5 Kilogramm schweren Wasserstofftank vorne. Entsprechend der Einbauposition des Motors verfügt die Studie über Hinterradantrieb. Die Batterie ist im Fahrzeugboden untergebracht, ebenso die dahinter liegende Brennstoffzelle.
Das Concept Car besteht zu über 70 Gewichtsprozent aus wiederverwendeten Materialien. Ebenso lassen sich 95 Prozent der Materialien, aus denen das Fahrzeug einschließlich der Batterie besteht, im Rahmen des industriellen Wertstoffkreislaufs wiederverwerten.
Der Innenraumboden besteht beispielsweise ausschließlich aus den Rezyklaten von Milchflaschen und Kunststoffrohren. Ungewöhnliche Wege geht Renault bei der Farbe für das Fahrzeugdach. Diese basiert auf Feinstaubpartikeln aus Stadtluft und verbindet damit Recycling und Verbesserung der Luftqualität.
Innovationen wie der „Safety Coach“, der den Fahrer proaktiv vor Gefahrenstellen warnt, oder der „Safe Guardian“, der bei nachlassender Aufmerksamkeit aktiv ins Fahrgeschehen eingreift, sollen darüber hinaus die aktive Sicherheit auf ein neues Niveau heben.
Technische Daten:
Renault Scenic Vision
Länge 4.490 mm
Breite 1.900 mm
Höhe 1.590 mm
Radstand 2.835 mm
Räder 21 Zoll
Reifen 235/15 R21
Gewicht 1.700 kg
Antrieb Elektro-Wasserstoff-Hybridantrieb
Elektromotor Fremderregter Synchronmotor mit 160 kW/218 PS
Leistung Brennstoffzelle 16 kW/22 PS
Batteriekapazität
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Cornelia Weizenecker
Ich bin die Frau bei Der-Autotester.de. Autos sehe ich nicht durch die rosarote Brille. Von heißen Kisten bleibe ich (meist) unbeeindruckt. „Hauptsache es fährt“, lasse ich aber auch nicht durchgehen. Ganz im Gegenteil. Ein Auto muss für mich vor allem alltagstauglich, umweltschonend und bezahlbar sein. Nur bei Cabrios und Oldtimern kann ich schwach werden. Elektroautos bringen mich zum Strahlen.
Ähnliche Beiträge
18. Juli 2025
Subaru kündigt drei vollelektrische Modelle ab 2026 an!
Subaru will drei neue vollelektrische Modelle in Europa einführen. Diese Modelle sind der Subaru Solterra, der Subaru…
17. Juli 2025
Hyundai Santa Fe (2025) – großes Plug-in-SUV ab 65.000 Euro – aber nur bis zu 50 km elektrisch?!
Was kann der neue Hyundai Santa Fe wirklich? Wir haben das neue Groß-SUV der Koreaner mit Plug-in-Hybrid-Antrieb…
10. Juli 2025
Wertverlust beim Auto: Wann ist der richtige Zeitpunkt zum Verkauf?
Der Autokauf zählt für viele Menschen zu den größten Investitionen ihres Lebens – gleich nach Immobilie und…