Ab Ende 2026 auch in Europa: Changan zeigt den neuen Q05 – ein kleines E-SUV mit großen Ambitionen
Changan hat in Guangzhou gleich ein ganzes Feuerwerk an Premieren gezündet – doch eine Neuheit stiehlt den anderen klar die Show: der komplett neue Q05. Das kleine vollelektrische SUV feierte auf der Guangzhou International Automobile Exhibition seine Weltpremiere und wird ab Ende 2026 als Changan E06 auch nach Europa rollen. Und das mit klarer Mission: europäischer Look, moderne Technik und überraschend viel Platz für die Klasse.

Ein kleiner Stromer mit großer Bühne
Auf dem Changan-Stand herrscht aktuell Überfluss: über 20 neue digitale und intelligente Produkte, dazu mehr als zehn Spitzentechnologien. Doch mittendrin steht der Star, der für Europa besonders interessant ist. Der Q05, später E06, soll familienfreundlich, clever und zukunftsorientiert sein – und damit das elektrische Einstiegssegment der Marke stärken.
Europäischer Stil, erstaunlich viel Platz
Optisch geht der E06 den Weg, den viele europäische Kunden mögen: klare Linien, geteilte Scheinwerfer, bündige Türgriffe und ein Leuchtenband am Heck. Mit 4,44 Metern Länge ist er kompakt, aber nicht klein. Innen setzt Changan auf Bedienbarkeit statt Touchscreen-Overkill: Ein 15,6-Zoll-Zentraldisplay wird von echten Tasten ergänzt, dazu kommt ein 10,17-Zoll-Kombiinstrument.
Der Radstand von 2.735 mm sorgt für unerwartete Platzfülle. Bis zu 800 mm Knieraum im Fond und ein Kofferraum von maximal 545 Litern – das können in dieser Klasse nicht viele bieten.
450 Kilometer Reichweite & effizienter Antrieb
Unter der Haube arbeitet ein 200 kW (274 PS) starker E-Motor, gespeist von einer 61,7-kWh-LFP-Batterie. Bis zu 450 Kilometer WLTP-Reichweite sind drin – ein guter Wert für ein kleines SUV. Changan setzt auf Effizienz: geschlossene Front, aktiver Luftkanal, Verbrauch von 16 kWh/100 km.
Beim Laden zeigt sich der E06 ebenfalls alltagstauglich: 11 kW AC und bis zu 162 kW DC.
Sicherheit und Garantie als Verkaufsargument
Changan plant für den E06 nicht weniger als eine 5-Sterne-EuroNCAP-Bewertung. Dazu gibt es stattliche Garantien: sieben Jahre oder 160.000 Kilometer fürs Auto, acht Jahre oder 200.000 Kilometer für die Batterie. Für ein Einstiegsmodell im E-Segment durchaus bemerkenswert.
Der Startpunkt einer größeren Europa-Offensive
Mit dem E06 erweitert Changan ab 2026 seine europäische Elektroflotte auf drei Modelle: Deepal S05, Deepal S07 – und jetzt der E06 als neuer Einstieg. Die Expansionspläne sind ambitioniert: mehr als zehn Märkte bis Ende 2025, über 1.000 Standorte bis 2030 und rund zwei Milliarden Euro Investitionen in Europa.
Die nötige Basis existiert bereits: Designzentren in München, Turin und Großbritannien sowie große Teilelager in UK und Niederlande sorgen für schnellen Service.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Ähnliche Beiträge
14. November 2025
Stellantis zündet „HVO Aurora“ – das Speiseöl, das Flotten klimafreundlicher macht
Wenn aus altem Frittierfett plötzlich Hightech wird, nennt man das wohl Mobilitätsmagie. Stellantis hat sein…
14. November 2025
Zurück in Schwarz: VWN bringt den Amarok Dark Label wieder auf die Straße
Volkswagen Nutzfahrzeuge holt das Sondermodell Amarok Dark Label zurück ins Programm – diesmal auf Basis der neuen…
13. November 2025
Der Rampage zeigt, wie man Pick-up neu denkt!
Der amerikanische Pick-up-Spezialist RAM bringt frischen Wind auf den europäischen Markt – mit dem neuen RAM Rampage,…







