Volvo 360c Konzeptstudie – Alternative zum Fliegen?
Volvo hat mit seinem neuen 360c Konzept seine Sicht auf mögliches, autonomes Reisens gezeigt. Den Ausgangspunkt des 360c Konzepts bilden vollautonome, vollelektrische Fahrzeuge, die keinen menschlichen Fahrer erfordern. Das Konzept nutzt die Designfreiheit, die durch den Wegfall des Lenkrads und des Verbrennungsmotors entsteht. Dadurch lässt sich die traditionelle Sitzanordnung durch zwei oder drei Reihen ersetzen.
Mit dem 360c Konzept werden vier Einsatzmöglichkeiten für autonome Fahrzeuge präsentiert: eine Schlafumgebung, ein mobiles Büro, ein Wohnzimmer und ein Unterhaltungsraum. Sie definieren die Art und Weise neu, wie Menschen künftig reisen könnten. Insbesondere kürzere Strecken, bei denen Start- und Zielort nur rund 300 Kilometer auseinander liegen, sollen sich für alternative Verkehrsmittel eignen.
Foto: Volvo
Ähnliche Beiträge
Ähnliche Beiträge
4. August 2021
(2021) MG EHS Luxury – Das fett ausgestattete Kompakt-SUV aus China kann überzeugen
Der chinesische Auto-Hersteller SAIC möchte mit seiner Marke MG die Elektromobilität auch in Deutschland erschwinglich…
7. März 2019
Toyota öffnet für den überarbeiteten Prius Plug-in Hybrid ab 14. März die Bestellbücher
Toyota hat den Prius Plug-in Hybrid überarbeitet. Ab dem 14. März ist das Modelljahr 2019 zum Preis ab 37.200 Euro…
18. Juni 2019
Subaru Outback nun als Sondermodell Sport X
Der Subaru Outback ist nun als Sondermodell „Sport X“ zu haben. Die Edition ist mit einem 2,5-Liter-Boxermotor…