Toyota, Nissan und Honda unterstützen Wasserstoff-Tankstellen-Infrastruktur
Japanische Autohersteller investieren umgerechnet bis zu 43,8 Millionen Euro. Toyota, Nissan und Honda haben sich auf Kernpunkte zur Unterstützung eines Projekts zum Ausbau einer Wasserstoff-Tankstellen-Infrastruktur in Japan verständigt. Insgesamt investieren die Automobilhersteller zunächst bis 2020 etwa 40 Millionen Euro (fünf bis sechs Milliarden Yen). Damit erhalten die derzeit geplanten 100 Tank-Stationen einen Betriebskostenzuschuss. Zudem werden damit auch Betreiberfirmen gefördert, die beim Aufbau eines bedarfs- und kundenorientierten Tankstellen-Netzwerks unterstützen. Wasserstoff gilt als Energieträger der Zukunft. Das Gemeinschaftsprojekt läuft im Rahmen eines Förderprogramms der japanischen Regierung. Durch diese Unterstützungsmaßnahme möchte man auch weitere Unternehmen motivieren, sich am Ausbau der umweltverträglichen Antriebsform zu beteiligen. Die finanzielle Beratung übernimmt die Forschungsgemeinschaft HySUT („Research Association of Hydrogen Supply/Utilization Technology“), in der 19 Unternehmen und Organisationen, darunter Energieversorger und Automobilhersteller, sich bereits im Jahr 2009 zusammengeschlossen haben. Ihr gemeinsames Ziel: Durch eine geeignete Wasserstoffinfrastruktur und attraktive wirtschaftliche Rahmenbedingungen die Nachfrage nach Brennstoffzellenfahrzeugen zu erhöhen.
Ähnliche Beiträge
Dr. Friedbert Weizenecker
Dr. Friedbert Weizenecker - Seit mehr als 15 Jahren schreibe ich Auto-Themen für mehrere Zeitungen. Vor meiner Zeit als Auto-Journalist habe ich wirtschaftswissenschaftliche Features für ein Wirtschaftsmagazin und für Zeitungen verfasst. Als Volkswirt, Betriebswirt und Soziologe versuche ich auch ökonomische und gesellschaftliche Aspekte einfließen zu lassen. Autos sind meine Leidenschaft.
Ähnliche Beiträge
1. Dezember 2016
Suzuki Ignis erhält Bestnoten im Euro NCAP-Crashtest
Das neue Micro-SUV Suzuki Ignis ist mit der maximalen Anzahl von fünf Sternen im Crashtest von Euro NCAP ausgezeichnet…
13. Januar 2025
Kia Picanto GT-Line: Kleinstwagen mit großem Preis – lohnt sich der Kauf?
Das Angebot an Kleinstwagen schrumpft zusehends, doch der Kia Picanto bleibt am Markt. Allerdings mit reinem…
9. Januar 2017
Detroit 2017: Der lange VW Tiguan kommt auch nach Europa
Mit gleich zwei Modellen läutet Volkswagen auf der North American International Auto Show (NAIAS) in Detroit eine…