Toyota macht den Camry schön
Der Toyota Camry rollt ins neue Modelljahr. Seit seiner Markteinführung (1982) ist die große Limousine in über 100 Ländern mehr als 19 Millionen Mal verkauft worden. Neben modifizierten Leichtmetallfelgen und neuen Lackierungen ziert den Camry fortan eine dynamischere Frontpartie. Im Innenraum ist der auf neun Zoll vergrößerte Touchscreen nun höher platziert. Unverändert bleibt der Vortrieb: Der serienmäßige 2,5-Liter-Hybridantrieb entwickelt 160 kW/218 PS.
Das neu gestaltete Gesicht verleiht dem Camry Hybrid eine sportlichere Note. Neben dem modifizierten Stoßfänger tragen hierzu der Kühlergrill sowie der untere Lufteinlass bei.
In der Seitenansicht fallen die neu gestalteten 17-Zoll- und 18-Zoll-Leichtmetallfelgen ins Auge.
Der aufgewertete Innenraum verfügt nun über einen neuen, scheinbar schwebenden 9-ZollTouchscreen. Seine höhere Positionierung auf dem Armaturenbrett soll die Ablesbarkeit und Bedienung vereinfachen. Das aktualisierte Multimediasystem ist nun zusätzlich mit mechanischen Tasten und Reglern ausgestattet. Die schnellere Software- und Bildschirmreaktion sowie eine Smartphone-Integration per Apple CarPlay und Android Auto sollen zudem Funktionalität und Komfort erhöhen.
Für Sicherheit sorgt im Camry die neueste Version von Toyota Safety Sense:
Das Pre-Collision Notbremssystem (PCS) wurde zum neuen Modelljahr um mehrere neue Funktionen ergänzt: Neben einer verbesserten Erkennung entgegenkommender Fahrzeuge ist nun auch eine Lenkunterstützung (Emergency Steering Assist – ESA) an Bord, die beim Umfahren von Hindernissen hilft. Ein Kreuzungsassistent (Intersection Turn Assist – ITA)
warnt und bremst automatisch ab, wenn der Fahrer vor einem entgegenkommenden Fahrzeug nach links oder rechts abbiegt oder wenn ein Fußgänger die Straße aus der entgegengesetzten Richtung überquert.
Die adaptive Geschwindigkeitsregelung (Full Range Adaptive Cruise Control – ACC) arbeitet nun mit der Verkehrszeichenerkennung zusammen: Dadurch lässt sich die Geschwindigkeit leichter an die jeweils geltenden Tempobeschränkungen anpassen.
Der neue Spurhalteassistent (Lane Trace Assist – LTA) hält den Camry auf Kurs: Droht der Viertürer unbeabsichtigt von der Fahrspur abzukommen, erfolgt ein Lenkimpuls.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Ähnliche Beiträge
26. Juni 2025
Vergesst den Diesel – dieser Hybride überzeugt selbst die Boomer-Generation: der Honda ZR-V (2025) !
Der Honda ZR-V Hybrid ist wie gemacht für alle, die keinen Stress mit dem Laden wollen, und trotzdem sparsam unterwegs…
22. Juni 2025
Kein Kabel, kein Warten: der Voll-Hybride Honda Jazz (2025) im Test!
In diesem Video nehmen wir den Selbstlader-Hybrid des neuen Honda Jazz Advance Sport (2025) unter die Lupe. Er…
17. Juni 2025
Neuer Abbey Road Studio-Modus bringt legendäres Studio-Feeling in den Polestar 3!
Mit dem neuesten Over-the-Air-Update bietet Polestar nun für den Polestar 3 einen Abbey Road Studio-Modus. Dieser…
Zum Glück habe ich mir das VorFacelift des Camry geholt. Dessen harmonisch integrierter Bildschirm gefällt mir besser als die Lösung im Facelift.
Das schwarz lackierte Plastikholz am Armaturenbrett erinnert an HiFi – Boxen aus den achtzigern. Die Durchladeklappe am Rücksitz zum Skitransport habe ich bereits 2019 bei Toyota in Köln angeregt. Ehrlich gesagt wäre nicht nur mir ein Head up Display und das JBL-Soundsystem von Beginn an der Camry – Einführung hierzulande wichtiger gewesen.