Tesla: Kunden müssen auf Powerwall warten
Tesla verdient nicht nur als Hersteller von Elektro-Autos sein Geld, sondern ist auch mit dem Verkauf von Stromspeichern für Haushalte. Hier kämpft das US-Unternehmen allerdings mit Lieferproblemen, berichtet das Wirtschaftsmagazin „Capital“.
Bisher habe Tesla in Deutschland keinen Heimspeicher für Solarenergie ausgeliefert. Powerwall 2 sollte ab im Mai erhältlich sein, berichtet das Wirtschaftsmagazin in der aktuellen Ausgabe (Heft 10/2017). Auch in anderen wichtigen Märkten wie Australien und den USA kommt der Konzern von Elon Musk mit der Installation der neuen Batterien deutlich langsamer voran als geplant.
Tesla habe sich auf Anfrage nicht zu den Problemen geäußert. In der Branche heißt es, der E-Autobauer habe unterschätzt, dass es bei der Produktion von Auto-Akkus und Batterien für Haushalte kaum Synergien gebe. Zudem sei die Gigafactory 1 mit der Produktion der Batterien für den neuen Tesla Model 3 ausgelastet. mid
Foto: Tesla
Ähnliche Beiträge
Ähnliche Beiträge
28. April 2016
Der BMW M4 GTS wird 2016 offizielles Safety Car der DTM
Der auf 700 Einheiten limitierte BMW M4 GTS (Verbrauch kombiniert: 8,5 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 199 g/km)…
17. Januar 2022
BMW X7 M50i (2022)- Power-SUV mit V8-Benziner
BMW X7 M50i Power-SUV mit V8-Benziner Angetrieben wird unser Testwagen von einem V8-TwinPower Motor. So leistet…
12. September 2017
IAA 2017: Ssangyong Rexton tritt deutlich moderner auf
Deutlich moderner tritt die vierte Modellgeneration des Rexton auf, die Ssangyong auf der Internationalen…