Terracamper Terock 2.0: 4×4 für drei
Mit (fern-)reisetauglichen Ausbauten von allradgetriebenen VW Bussen hat sich Terracamper einen Namen gemacht. Jetzt legt das Unternehmen aus Hagen den Terock 2.0 auf Basis des VW T6 mit 4Motion-Allradantrieb nach.Auffällig ist der neue Metallic-Lack, den man wohl eher mit einem sportlichen VW Scirocco in Verbindung bringt: Viperngrün. Der Farbton steht dem Campingbus überraschend gut und kontrastiert mit der mattschwarzen Folie um die mittleren Fenster. Weitere Merkmale des Terracamper Terock 2.0 sind das 30 Millimeter höher gelegte Fahrwerk, Offroad-Reifen und der auf der Beifahrerseite aufragende Schnorchel für die Luftansaugung.
Kernstück der Einrichtung sind flexibel einsetz- und herausnehmbare Möbelmodule, gefertigt aus Alu und HPL-Platten. Die Möbelstücke sind auf einem Schienenboden fixierbar, der auch Einzelsitze mit Dreipunktgurten aufnehmen kann. So ist das Fahrzeug für den Urlaub, als Transporter oder zur Beförderung von Personen einsetzbar.
Durch einen aus Aluminium gefertigten Erker fahrerseitig im Heck bietet der Urlaubs-Bulli unten noch eine zwei Meter lange Liegefläche für einen dritten Camper. Das sieht von außen zwar etwas eigenartig aus, erfüllt aber seinen Zweck. Zwei weitere Mitreisende finden ihre nächtliche Ruhe im aufstellbaren Schlafdach. Das ist eine Eigenentwicklung von Terracamper, gefertigt aus Aluminium und vorne angeschlagen. So gibt es Stehhöhe im hinteren Fahrzeugbereich. Das mit Solarmodul bestückte Aufstelldach bietet eine nach vorne aufklappbare „Open Sky“-Luke. Das sorgt für ein angenehmes Raumgefühl im Stand. Sie kann im Fahrbetrieb nach hinten weggeschoben werden und sorgt für Cabrio-Feeling im Bus. Nachteil der besonderen Konstruktion: Der Terock 2.0 ist 2,25 Meter hoch und passt damit nicht mehr in übliche (Tief-)Garagen.
Die Wasseranschlüsse des 40-Liter-Tanks reichen auch nach draußen, ebenso ist der zweiflammige Kocher draußen oder drinnen nutzbar. Mit an Bord sind unter anderem auch ein Chemie-WC und eine kraftstoffbetriebene Warmwasserheizung. Praktisch ist das von Terracamper patentierte Schienensystem, mit dem sich Ordnung im Fahrzeug halten lässt. Taschen oder Gurte können hier ebenso fixiert werden wie Halterungen für Handy, Tablet oder Taschenlampe.
Mit dem 110 kW / 150 PS starken 2,0-Liter-Diesel kommt der Terracamper Terock 2.0 auf einen Preis von rund 116.000 Euro. ampnet
Fotos: Terracamper
Ähnliche Beiträge
Ähnliche Beiträge
27. März 2019
Nissan Leaf als Zwischenspeicher für Solarstrom
Start frei für das von Nissan initiierte Projekt „i-rEzEPT“: Das Bundesministerium für Verkehr und digitale…
29. August 2016
Caravan-Salon 2016: Airstream mit bis zu 10.580 Euro Preisvorteil
Aus Anlass des zehnjährigen Bestehens bietet Airstream Deutschland während des Düsseldorfer Caravan-Salons (–4.9.2016)…
31. März 2022
Toyota Aygo X – Neuer Kleinstwagen
Mit dem Toyota Aygo X bringt der japanische Autobauer am 23. April sein neues Einstiegsmodell auf den Markt. Das…