Südchinesische Porsche-Käufer kommen bis zu 3 Wochen schneller zum Zug
Ab April 2019 nutzt Porsche den Schienenverkehr nun auch für die transkontinentale Logistik. So kommt ein Teil der für den chinesischen Markt vorgesehenen Fahrzeuge über die Neue Seidenstraße zu den Kunden im „Reich der Mitte“ – bis zu drei Wochen schneller als bisher.
China hat bei den Fahrzeugauslieferungen im Jahr 2018 einen Anteil von 31 Prozent und ist damit der volumenstärkste Einzelmarkt für Porsche. Bislang gehen jährlich 80.000 Sportwagen auf den mehr als 10.000 Seemeilen, beziehungsweise 18.500 Kilometer langen Seeweg nach Guangzhou, Shanghai oder Tianjin. Die Transportlaufzeit vom Werk zu den Porsche Zentren in China über das Wasser beträgt gut 50 Tage. Von nun an werden elf Prozent der fabrikneuen Sportwagen über die neue Bahnverbindung entlang der Seidenstraße in den Südwesten Chinas exportiert. Der Landweg von Europa nach China macht sich unter der Bezeichnung „One Belt, one Road“ einen Namen. Die Bahnstrecke misst rund 11.000 Kilometer. Sie führt von Deutschland ostwärts über Polen, Weißrussland, Russland und Kasachstan bis in die südwestchinesische Metropole Chongqing. Von dort werden die Neufahrzeuge an die regionalen Händler ausgeliefert.
Foto: Porsche
Ähnliche Beiträge
8. Juli 2025
Camper von Ahorn Camp & Renault kommen!
Renault präsentiert gemeinsam mit dem Wohnmobilhersteller Ahorn Camp eine neue Reisemobilbaureihe, die auf dem Renault…
5. Juli 2025
Polestar 3 Long Range Single Motor (2025)- das E-Segment-SUV für Reichweiten-Jäger
Mit dem Polestar 3 hat das schwedische Unternehmen ein elegant gezeichnetes Elektro-SUV mit enormer Leistung und…
5. Juli 2025
Tesla war gestern – kommt jetzt der Polestar-Boom?
Der neue Polestar 3 Long Range Single Antrieb im Test – Braucht man wirklich Allradantrieb in einem Premium-SUV? Der…